Erkennungsdienste über „Digitale DNA“

Frankfurt/Sophia-Antipolis, 15. Oktober 2008. – Mobilegov, innovativer Hersteller von intelligenten Security-Lösungen, stellt auf der diesjährigen Systems in Halle B3 am Stand 112 die neueste Release ihres Device Authenticator PRO vor. Die intelligenten Erkennungsdienste bieten Support für Windows, Linux- und MacOS-Systeme sowie für Symbian und Thin Clients.

Mobilegov´s Security-Lösungen ermöglichen es, mobile und fest angeschlossene Devices eineindeutig zu identifizieren, um Netzwerke und Computer vor nicht autorisiertem Zugriff zu schützen. Die innovative patentierte Technologie erlaubt die vollständige Identifikation aller Geräte. Der Device Authenticator PRO kontrolliert und reglementiert den Zugriff auf Wechselmedien und interne Geräte. Er verschlüsselt Datenträger, um vertrauliche Informationen bei Diebstahl oder Verlust zu sichern, sowohl unter Windows als auch unter Linux- und MacOS Client-Betriebssystemen.

Neu hinzugekommen ist die Unterstützung für Symbian und Thin Clients sowie Active Directoy, NDS und alle LDAP-basierende Verzeichnisdienste. Weiterhin wurden Load-Balancing- und Hochverfügbarkeitsmechanismen ergänzt, um dem hohen Bedarf von Enterprise Netzwerken mit mehreren zehntausend Clients entsprechen zu können.

Secured Access Web Services (SAWS)
Mit SAWS bietet Mobilegov Unternehmen und Organisationen zudem eine innovative Lösung, die den Login/Passwort Mechanismus beim Zugriff auf Web-Applikationen um die Authentisierung durch Hardwarekomponenten ergänzt. Diese kann ein beliebiges Device oder der PC selbst sein. Diese Methode ist einfacher anzuwenden als Token- oder PKI-basierende Systeme, flexibler als die Nutzung von Smartcards und bei weitem kostengünstiger.

SAWS ergänzt »What one knows« (Username, Passwort) um »What one has«, nämlich eine elektronische Komponente, die gleichsam eine „materielle Signatur“ in den Autorisierungsprozess einführt. Diese wird vom Benutzer bestimmt und kann z.B. ein beliebiger USB-Stick oder ein Mobiltelefon sein. Auf der Serverseite sind dabei keine wesentlichen Veränderungen notwendig und für den Benutzer ist die Nutzung transparent und plattformübergreifend. SAWS kann von jedem benutzt werden, der Online-Dienste anbietet. Die Anwendungsvielfalt erstreckt sich von Webmail in Unternehmen bis zum Zugriff auf Bankingportale.

Mobilegov ist auf der Systems in Halle B3 am Stand 112 vertreten. Online-Terminvereinbarungen und weitere Information zu Mobilegov unter: www.digital-hands.eu.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen