Die LANDesk Management Suite von Avocent (NASDAQ:AVCT) erlaubt es, die Systemverwaltung und das Security-Management für Desktops, Server und mobile Geräte von einer zentralen Konsole zu automatisieren. Die erfolgreiche Management Suite wird bei Kunden weltweit in den unterschiedlichsten Netzwerk- und WAN-Umgebungen eingesetzt. Daher ist es für den Support eine große Herausforderung, die besonderen Netzwerkbedingungen zu replizieren, falls Probleme von Kundenseite gemeldet werden. Da bislang in vielen dieser Fälle ein Vor-Ort-Einsatz notwendig war, hatte Avocent eine Reihe von Simulationsprodukten untersucht. Wegen der einfachen Bedienung, hohen Genauigkeit und dem guten Preis-/Leistungsverhältnis hat sich der Hersteller für die Linktropy Produkte entschieden. „Der Linktropy WAN-Emulator macht es uns einfach, die WAN-Parameter des Kunden so einzustellen, dass wir sofort den Einfluss auf unsere Software sehen“, erklärt Corey Ercanbrack, Vice President of Engineering bei Avocent.
Simulation von Wide Area Netzwerken
Die Linktropy WAN Emulatoren simulieren Bandbreite, Delay, Packet Loss, Congestions und andere wichtige Beeinträchtigungen in allen Variationen von Wide Area Netzwerken (WANs). Die Linktropy Appliances sind über ihre intuitive Web-GUI einfach zu bedienen und zu konfigurieren. Zielgruppe der Produkte sind Netzwerkmanager, Software-Entwickler und Netzwerkhersteller, aber auch Telekommunikationsunternehmen, Testlabore und Netzwerkdesigner im öffentlichen Umfeld.
„Der Linktropy WAN Emulator hat sich in wenigen Tagen bei uns amortisiert. Wir mussten eine Satellitenverbindung zu einer Ölplattform simulieren, da der Kunde ein Performance-Problem gemeldet hatte.“, bemerkt Ercanbrack. „Wir fanden mit dem Linktropy schnell heraus, dass die hohen Latenzzeiten unsere Software an der Ausnutzung der benötigten Bandbreite hinderten. Wir konnten dadurch nicht nur hohe Reisekosten einsparen, sondern, nachdem wir die Ursache des Problems identifiziert hatten, auch gleich den Fix im Labor testen, bevor wir ihn zum Kunden geschickt haben.“
Die neue Linktropy Recorder und Player Funktion macht es für Support-Teams jetzt noch einfacher, das Kundennetzwerk zu replizieren, indem zuerst die tatsächlichen Latenzen und Verlustraten im Netzwerk aufgenommen und dann auf dem Linktropy wieder abgespielt werden.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen