Apposite WAN Emulatoren mit „Capture and Replay“

Frankfurt, Los Angeles 17. Juni 2008. – Apposite Technologies und Digital Hands geben die sofortige Verfügbarkeit der neuen Release 4.0 für die Linktropy Modelle 4500, 7500 und 7500 PRO bekannt. Sie bringt einen neuen „Netzwerk-Recorder”, mit dem die realen Charakteristika im Netz zu Analysezwecken aufzuzeichnen und wieder abzuspielen sind.

Record and Play machen die Nutzung der Linktropy-Produkte mit dem Release 4.0 für Applikationstests jetzt noch einfacher. Die Linktropy WAN Emulatoren simulieren Bandbreite, Delay, Packet Loss, Congestions und andere wichtige Beeinträchtigungen in allen Variationen von Wide Area Netzwerken (WANs). Quasi im „Netzwerk-Recording” lassen sich dabei nun die Systembedingungen „aufnehmen“ und auf dem WAN Emulator wieder „abspielen”.

Linktropy Recorder auf Windows
Der neue Linktropy Recorder ist eine auf Windows basierende Anwendung, die einen Link bis zu 10 Mal pro Sekunde hinsichtlich Delay und Packet Loss überprüft. Er speichert diese Informationen für mehr als 24 Stunden, um die sich verändernden Bedingungen während der Laufzeit aufzuzeichnen und zur späteren Simulation heranzuziehen. Die Daten werden in einem offenen Dateiformat gespeichert und können vom Anwender editiert und verändert werden. Thomas Fink, Managing Director bei Digital Hands: „Nach diesem Feature haben uns viele Kunden und Interessenten gefragt. Wir haben den Input weitergegeben und Apposite hat prompt reagiert. Die Nutzung der Linktropy Produkte für unsere Kunden in ganz Europa wird dadurch noch effektiver und erkenntnisreicher.“

Die Linktropy Appliances haben ein ausgezeichnetes Preis-/Leistungsverhältnis und sind einfach über eine intuitive Web-GUI zu bedienen und zu konfigurieren. Die Zielgruppe der Produkte sind Netzwerkmanager, Softwareentwickler, Netzwerkhersteller, Telekommunikationsunternehmen, Testlabore und Netzwerkdesigner im öffentlichen Umfeld.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen