Ausschlaggebend für die Entscheidung zugunsten der d.3 Plattform war unter anderem die hervorragende Schnittstellenstärke und Kompatibilität des Systems sowie die Kombination von Archivierung, DMS und Workflow in einem Produkt und in einer Oberfläche.
Dokumente und Informationen aus sämtlichen Fachanwendung, darunter sowohl technische als auch kaufmännische Applikationen, werden in einem zentralen Repository und Document Warehouse gespeichert und revisionssicher archiviert. Der Zugriff auf die Dokumente kann dann sowohl aus Erzeugersystemen als auch über den leistungsstarken Standard Client d.3 explorer erfolgen.
Die Umsetzung des Projektes erfolgt durch das d.velop competence center eDoc solutions AG aus Weilerswist bei Köln. Die eDoc bringt über 18 Jahre DMS Erfahrung, insbesondere auch im SAP-Bereich, in das Projekt ein.
„Mit der integrierten d.3 ECM Plattform haben wir eine Lösung für die vielfältigen Aufgaben der Organisation von Dokumenten und Compliance Anforderungen gefunden, die auf Anhieb überzeugt haben. Anlass für den Umstieg von einem Wettbewerbssystem waren der integrierte Lösungsansatz, die einfache und intuitive Bedienbarkeit und das ausgezeichnete Preis-/Leistungsverhältnis. Dazu kommt die langjährige Erfahrung, die kompetente Projektierung und die räumliche Nähe des Systemhauses eDoc. Mit eDoc haben wir einen Partner, der die speziellen Anforderungen eines mittelständigen Unternehmens versteht“, so Friedrich Schweizer, IT-Leiter bei DOM.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen