Weilerswist, 2. März 2007. Die eDoc solutions AG, Weilerswist, informiert auf der CeBIT 2007 über integrierte Lösungen für Enterprise Content Management (ECM), Dokumenten-Management (DMS) und Customer Relationship Management (CRM). Am Stand von d.velop in Halle 1 stellt eDoc solutions die Anbindung von CRM-, ERP-, CAD- und Storage-Anbindungen an das DMS/ECM-System d.3 vor. Ein Schwerpunkt ist dabei die Integration von E-Mails sowie die automatisierte Erfassung und Prüfung von Eingangsrechnungen. eDoc realisiert in Kundenprojekten die vollautomatische Archivierung von E-Mails anhand von voreingestellten Regeln. Eingangsrechnungen werden über verschiedene Szenarien automatisch erfasst, in einem nachgelagerten Workflow geprüft und abschließend aus d.3 im ERP-System gebucht. Mit diesem Fokus bietet das d.velop-Competence-Center umfassende und Compliance-konforme Gesamtlösungen für Archiv, DMS und Workflow, die auch vor- und nachgelagerte Anwendungen sowie Systeme in medienbruchfreie Prozesse einbeziehen.
Kunden des d.velop-Competence-Centers schätzen die kompetente und gründliche Beratung des Unternehmens und dessen zuverlässiges Projektmanagement. Bei der eleganten Verbindung von d.3 mit dem CRM-System Adito online via dem „d.link for Adito“ werden Rechercheergebnisse im gewohnten Look-and-Feel des d.velop-Standard-Clients d.3 explorer in der CRM-Oberfläche dargestellt. Die von eDoc entwickelte Schnittstelle zu d.3 ermöglicht es den Anwendern des CRM-Systems, direkt auf alle relevanten und im d.3 abgelegten Dokumente zuzugreifen. Rechnungen, Verträge, Telefonnotizen, Korrespondenz und vieles mehr wird direkt aus dem DMS geladen und im CRM angezeigt. Der Anwender hat jederzeit aus Adito heraus eine Statuskontrolle für das jeweilige Dokument und sieht, ob es aktuell bearbeitet wird oder bereits geprüft und freigegeben wurde. In Adito selbst werden keine Dokumente gespeichert, was den Festplattenbedarf für das CRM deutlich verringert und die Performanz erhöht. Dokumente lassen sich auch mit den zugehörigen Attributen komfortabel aus Adito in d.3 importieren und dort verwalten.
Dem Außendienst stehen alle Dokumente aus d.3 jederzeit online als auch offline zur Verfügung. Online lassen sich Adito und d.3 über die Anbindung via ISDN, WLAN, GPRS oder UMTS jederzeit nutzen und so Dokumente bearbeiten und verwalten. In den Branchen Fertigung, Logistik, Handel, Dienstleistungen, Banken, Leasing sowie bei Energiever- und -entsorgern hat eDoc solutions die Integration von DMS und CRM bereits erfolgreich gelöst. Beispielhafte Referenzlösungen werden interessierten Messebuchern auf der CeBIT vorgestellt.
Am Stand von ADITO in Halle 4 zeigt eDoc solutions als Adito-Partner mit dem höchsten Partnerstatus „Adito Competence Partner“ darüber hinaus ebenfalls d.3 sowie ADITO in der neuesten Version. Adito bietet weitreichende Funktionen für Vertrieb, Marketing und Service eines Unternehmens, die individuell und flexibel genutzt werden können. So lassen sich mit dem mobilen CRM Kundendaten zu jeder Zeit an jedem Ort abrufen. Der Vertrieb wird durch Adress- und Kontaktmanagement, Besuchsplanung, Kundenhistorie, Projektmanagement, Vertriebsplanung und mehr umfassend unterstützt. Das Marketing kann Kampagnen planen und managen, in den Adressen komplexe Selektionen vornehmen und Serien-Briefe sowie Serien-E-Mails generieren. Die Lösung erleichtert die Jahresplanung sowie Kundenpotenzialanalysen. Weitere Basismodule für Service, Außendienst und Termin- und Mailmanagement sind enthalten. Darüber hinaus lassen sich weitere Standardlösungen und Erweiterungen problemlos anbinden.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen