IT Advisory Group mit neuem ILM-Tool auf der CeBIT 2007

Mainz, 13. Februar 2007. Mit dem neuen Tool CRT4ILM bietet die IT Advisory Group Unternehmensberatung AG (ITAG), Mainz, einen Einstieg in ein unternehmensweites Information Lifecycle Management (ILM). Das Tool nimmt den aktuellen Ist-Zustand von Storage-Umgebungen auf und liefert den Unternehmen hierzu aussagefähige Reports, auf deren Basis sich anschließend ein strategisches ILM aufbauen lässt. Unter anderem wird erfasst, welche Daten und Dateitypen mit wie vielen Kopien und Versionen gespeichert sind. Darüber hinaus nimmt das Tool auch auf, wie häufig ein Lese- beziehungsweise ein Schreibzugriff auf die Dateien erfolgt. Anhand von hieraus resultierenden Reports werden IT-Manager in die Lage versetzt, Entscheidungen für eine kosteneffiziente Datenhaltung zu treffen und einen permanenten Optimierungsprozess umzusetzen. Eine Verknüpfung der Werte mit den Kostenstrukturen ist dabei ebenfalls möglich. Hierzu beziffert das Unternehmen die tatsächlichen Kosten für Storageeinheiten und lässt diese Informationen in die Reports einfließen. Auch interne Sicherheitsanforderungen, Service Level Agreements und weitere Informationen können in die Analyse einbezogen werden. Die Bewertungsparameter lassen sich in CRT4ILM flexibel ergänzen und an das Anwenderunternehmen anpassen. Ebenso können auf der Basis neuer Parameter zusätzliche Abfragen durchgeführt und weitere Berichte erzeugt werden. Im Ergebnis steht so eine konkrete Kostenbewertung der derzeitigen Speicherumgebung inklusive aller gespeicherten Daten zur Verfügung.

Ziel eines unternehmensweiten ILMs ist es, Daten gemäß ihrer Zugriffshäufigkeit zum richtigen Zeitpunkt auf dem richtigen Datenmedium vorzuhalten. Die IT Advisory Group berät Unternehmen hinsichtlich einer individuellen, kosteneffizienten ILM-Strategie entsprechend der gesetzlichen Anforderungen (Compliances). Dies beinhaltet auch, wie die Funktionen für Backup, Replikation, Verdrängung, Verlagerung und Archivierung zu steuern sind, um die Speicherprozesse kontinuierlich zu optimieren. „Die aktuellen Compliance-Anforderungen lassen eine effiziente ILM-Strategie in Unternehmen aller Größen und Branchen immer wichtiger werden. Ein strategisches ILM löst bei IT-Managern die dringendsten Probleme wie E-Mail-Archivierung, Verfügbarkeit von Informationen, Rechtssicherheit und der kostenbewusste Umgang mit Speicherressourcen“, sagt Dr. Rüdiger Gauglitz, Business Unit Manager / Systems Management bei der IT Advisory Group. „Wir unterstützen unsere Kunden mit einer umfassenden Prozessberatung inklusive aller Vorarbeiten wie Storage- und Backup-Konsolidierung, Virtualisierung, Datenklassifizierung bis hin zur Realisierung einzelner ILM-Lösungsbereiche wie E-Mail-Archivierung.“

IT & Corporate Governance mit d.3

Um die komplexen Regeln und Anforderungen aus IT & Corporate Governance in effiziente, digitale Prozesse umzusetzen, implementiert die IT Advisory Group bei ihren Kunden das Enterprise-Content-Management-System d.3 der d.velop AG. Das moderne System lässt sich sehr flexibel an die unterschiedlichsten Anforderungen von Anwendern anpassen. Als Solution-Partner von d.velop für das Rhein-Main-Gebiet führt das Beratungsunternehmen die d.3-Lösungen beim Anwender ein und übernimmt für den Hersteller auch die Vor-Ort-Betreuung. „Oft existieren bei Kunden historisch gewachsene Landschaften mit Einzelkomponenten. Diese weisen zwar häufig einen großen Funktionsumfang auf, bieten aber kaum Möglichkeiten zur Integration in eine durchgängige Lösung. Die ITAG präsentiert daher auf der CeBIT ein nachhaltiges Tool, das neben dem klassischen DMS auch Schnittstellen und Anknüpfungspunkte für die Themenfelder Compliance, Qualitätsmanagement, Cost-Management und Security bietet“, sagt Dr. Rüdiger Gauglitz.

Die IT Advisory Group berät Unternehmen umfassend mit betriebswirtschaftlichem Know-how sowie technischer Expertise. Die Anforderungen an Compliance und Geschäftsprozesse werden bei der Implementierung der Systeme berücksichtigt. Dabei übernimmt die Unternehmensberatung das komplette Projektmanagement von der Analyse bis zum Konzept und der funktionsfähigen Umsetzung.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen