Stuttgart, 18. November 2008. Dass alte Geschäfts- und IT-Strukturen an ihre Grenzen stoßen, hat die Finanzkrise den Marktteilnehmern deutlich gezeigt. „Der Umbruch im Bankenmarkt wird weitere Übernahmen und Zusammenschlüsse mit sich bringen“, sagt Thorsten Schäfer, CEO der Cordys Deutschland AG. „Damit die Marktteilnehmer schnell wieder in vollem Maße handlungsfähig sind, müssen sie ihre Prozesse und IT-Landschaften zusammenführen. Das leisten BPM-Plattformen.“ Der weltweit agierende BPM-Anbieter (Business Process Management) Cordys zeigt dies auf der diesjährigen E.B.I.F. (18.-20. November 2008, Frankfurt am Main). Das Unternehmen unterstützt Finanzinstitute mit integrierten Geschäftsprozessmanagementlösungen, die es ermöglichen, schnell auf sich ändernde Bedingungen zu reagieren. Bis in die Fachabteilungen lassen sich IT-gestützte Prozesse direkt anpassen.
Thorsten Schäfer beobachtet: „Finanzdienstleister sind seit der Krise sensibilisiert für das Thema Transparenz in den Geschäftsprozessen. Um künftige Eskalationen zu verhindern, setzen viele Institute auf die Optimierung ihrer Geschäftsabläufe. Der Trend hin zu prozessbasierten Lösungen wird daher anhalten.“
Die Experten von Cordys informieren interessierte Besucher auf der E.B.I.F. in Halle 5.1 an Stand C17 über Herausforderungen und Antworten der IT für zukunftsfähige Finanzinstitute.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen