Geschäftsprozessoptimierung: Jan-Baan-Unternehmen Cordys auf der CeBIT

Stuttgart. Peter Mark Droste ist dieses Jahr erstmals in seiner Position als Leiter des Zentraleuropageschäfts von Cordys auf der CeBIT. Der ehemalige Compaq-Topmanager stellt den Business-Process-Management (BPM)-Spezialisten gemeinsam mit Wim Heijting, Präsident und COO von Cordys, vor. Im Jahr 2001 gründete der Softwarepionier Jan Baan das Unternehmen, um den Kunden eine Brücke zwischen ihren IT- und Fachabteilungen bereitzustellen „Jan Baan ging es schon immer um den konkreten Nutzen von Software für Unternehmen“, so Peter Mark Droste. „Deshalb hat er BPM und SOA in einer Gesamtlösung vereint. Damit setzen IT-Abteilungen eins zu eins und ohne viel Aufwand die Anforderungen der Fachabteilungen um.“

Mit der Gründung der Deutschlandzentrale in Stuttgart hat Cordys sein Engagement im deutschsprachigen Raum verstärkt. Peter Mark Droste und Wim Heijting stellen auf der CeBIT die Unternehmensstrategie für diesen Wachstumsmarkt vor. Als weiterer Experte wird Jon Pyke, Chief Strategy Officer, das Unternehmen vertreten. Er ist ein weltweit anerkannter BPM-Pionier. Das Produktportfolio von Cordys ist seit 2007 um die branchenspezifischen Business-Process-Management-Lösungen von abaXX erweitert. Die Branchenlösungen für Banken, die öffentliche Verwaltung und die Industrie bauen auf der vollintegrierten, SOA-basierenden Cordys Business Process Management Suite auf. Verantwortlich für die Zusammenführung der Produktlinien ist Thorsten Schäfer, der Gründer von abaXX und jetzt COO der Cordys Deutschland AG. Er kommt ebenfalls zur Messe.

Die Experten von Cordys informieren interessierte Besucher auf der CeBIT in Halle 4 an Stand G55 rund um das Thema Geschäftsprozessmanagement und Service Oriented Architecture (SOA).

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen