PETER MARK DROSTE STELLT DEN SPEZIALISTEN FÜR GESCHÄFTSPROZESSMANAGEMENT VOR
Das Jan-Baan-Unternehmen Cordys verstärkt sein Engagement im deutschsprachigen Raum. Auf der CeBIT erläutert der Leiter des Zentraleuropageschäfts, Peter Mark Droste, wie die auf SOA basierende Business-Process-Management-Lösung von Cordys die Lücke zwischen IT und Business schließt.
Anfang November 2007 hat das von Softwarepionier Jan Baan gegründete Unternehmen Cordys die Stuttgarter abaXX Technology AG übernommen und damit sein Zentraleuropageschäft gestärkt. Im kommenden Jahr wird der eingeschlagene Expansionskurs in Deutschland, Österreich und der Schweiz weiter fortgesetzt.
Erneut besetzt Jan Baan, Gründer des ERP-Herstellers Baan, ein technologisches Zukunftsthema. Mit der Gesamtlösung seines Unternehmens, der Cordys Business Process Management Suite (Cordys BPMS), verbindet er Business Process Management (BPM) und Service Oriented Architecture (SOA). Damit schließt er die Lücke zwischen Fach- und IT-Abteilungen. Mit der Eröffnung der Münchener Niederlassung ist der Software-Pionier wieder in Deutschland angekommen.