München, 4. Juni 2012 – „Mit der Erweiterung der Datenerhebung auf insgesamt 25 Suchmaschinen deckt Xamine den gestiegenen Bedarf des internationalen und regionalen Marken-Monitoring in der Suchmaschinenwerbung. Jetzt können auch Kunden beispielsweise im eurasischen und asiatischen Raum rund um die Uhr in Yandex und Baidu Ihre Marken überwachen und Ihre SEM-Maßnahmen kontrollieren“, sagt Peter Herold, Geschäftsführer der Xamine GmbH.
Als Experte der Datenanalyse in der bezahlten Suche bietet Xamine Werbetreibenden, Agenturen und Unternehmensberatungen die Möglichkeit Ihre Marken und die Ihrer Kunden, sowie deren Nutzung in Suchmaschinen zu beobachten.
„Allein die kulturell und oftmals politisch bedingten Unterschiede im Umgang mit Suchmaschinen und dem Durchführen von SEM-Kampagnen sind durch die standardmäßige Abfrage in Baidu, Yandex, Google, Bing und Yahoo transparenter und letztendlich kontrollierbarer. Dies bietet unseren Kunden einen klaren Wettbewerbsvorteil“, so Xamine Geschäftsführer Peter Herold.
Nimmt man das gestiegene Investitionsverhalten der Suchmaschinenwerbung als Maßstab, so kann man davon ausgehen, daß auch der Markenmissbrauch zunehmen wird. Allein in Deutschland ist bereits jede siebte Marke aktuell betroffen. „Xamine Brand Protect“ durchforstet standardmäßig 25 große Suchmaschinen nach Fällen von Markenmissbrauch. Dabei überprüft das Produkt Xamine Brand Protect, ob ein Markenname von Mitbewerbern in unberechtigter Weise genutzt wird und dokumentiert detailliert das Vorgehen möglicher Brand Bidder oder AdHijacker. Mit dem auf Brand Protect aufgesetzten Service „Traffic Recovery“ können die Kosten pro Klick (CPC) auf dem eigenen Brand oder Brand-Kombinationen um bis zu 90 Prozent gesenkt werden. Zusätzlich wird mehr Traffic der jeweiligen Unternehmenswebsite zugeführt und die Budgeteffizienz in der Suchmaschinenwerbung optimal ausgesteuert.
Xamine-Geschäftsführer Peter Herold: „Pro Jahr entsteht allein in Deutschland durch betrügerische Aktivitäten bei der Suchmaschinenwerbung auf Google und Co. ein wirtschaftlicher Schaden in Höhe einer zweistelligen Millionensumme. Es bleibt abzuwarten wie diese Entwicklung sich in den anderen Suchmaschinen fortsetzt.“
Weitere Informationen unter:
http://www.xamine.com
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen