NDR.de: Schleswig-Holsteins Datenschützer kritisiert Telekom wegen Erfassung von Entertain-Nutzerdaten

Die Telekom will Daten von Nutzern des TV-Dienstes
Entertain speichern. Der schleswig-holsteinische
Datenschutzbeauftragte Thilo Weichert ist alarmiert. Er wirft dem
Unternehmen im Gespräch mit NDR.de vor, die Kunden nicht richtig zu
informieren.

Was gucke ich? Wann schalte ich um? Und wann mache ich den
Fernseher an oder aus? Dies und mehr will die Telekom Deutschland
GmbH wissen. Per Mail fordert das Unternehmen momentan seine Nutzer
auf: „Unterstützen Sie uns bei der Optimierung des
Entertain-Programms.“ In Deutschland läuft in 1,5 Millionen
Haushalten das Internet-Fernsehen der Telekom – eine riesige Menge
von Nutzerdaten, über die das Unternehmen verfügen würde.

Ab dem 16. Juli will die Telekom die Daten erheben. Die Zustimmung
der Nutzer setzt die Firma voraus. Um sich von der Datenerhebung
abzumelden, müssen die Zuschauer explizit widersprechen. Der
schleswig-holsteinische Landesdatenschutzbeauftragte Thilo Weichert
kritisiert das Vorgehen der Telekom scharf. Es genüge seiner Meinung
nach nicht, die Nutzer per Mail anzuschreiben. „Es wäre
wünschenswert, dass die Nutzer postalisch informiert werden. In jedem
Fall sollte eine Benachrichtigung in das Entertain-Angebot
eingebunden werden.“ Eine E-Mail würde von den Betroffenen oft nicht
wahrgenommen, da sie schnell unter der sonstigen Telekom-Werbung
untergehe, so Weichert zu NDR.de.

Unklar ist zudem, wie die Telekom die Daten der Nutzer schützt.
Das Unternehmen teilt in seiner Mail mit, die Erhebung werde
pseudonymisiert durchgeführt und anonymisiert ausgewertet. Die
Telekom schreibt auf Anfrage von NDR.de, das Unternehmen garantiere,
dass die Daten nur innerhalb der Telekom und nicht zu Werbezwecken
verwendet würden. Zusätzlich sollen sie an TV-Sender geliefert
werden. Die TV-Senderstatistiken seien aber absolut anonym und
enthielten nur Zahlen und keine personenbezogenen Daten.

Von Anonymität kann für Datenschützer Weichert keine Rede sein.
„Ein Pseudonym kann von der Telekom jederzeit reidentifiziert
werden“, erklärt er. Die Nutzungsdaten ließen seiner Meinung nach
sehr wohl Rückschlüsse auf die Kunden zu. „Der Schutz der
personenbezogenen Daten ist nicht gegeben.“

Rückfragen an Hanna Grimm, Christian Baars, NDR.de, Telefon:
040-4156-3916.

25. Juni 2012

Pressekontakt:
NDR Norddeutscher Rundfunk
NDR Presse und Information
Telefon: 040 / 4156 – 2300
Fax: 040 / 4156 – 2199
http://www.ndr.de

Weitere Informationen unter:
http://

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen