Die Ergonomie der Anwendungen steht bei MACH im Fokus. Lösungen würden akzeptiert, so Müller-Ontjes, wenn sie bedarfsgerecht im fachlichen Sinne sind, modernste technische Standards werden vorausgesetzt. Im Mittelpunkt müsse die konkrete Aufgabenstellung und der Benutzer stehen, der die Aufgaben zu bewältigen hat. „IT ist ein Werkzeug, nicht mehr, aber auch nicht weniger“, ergänzt der MACH-Vorstand. Deswegen müsse ein und dieselbe Anwendung bei den einzelnen Nutzergruppen ganz unterschiedlich aussehen können. Die Führungskraft müsse einen schnellen, zielgerichteten Zugang zu Führungsinformationen erhalten, ein Belegerfasser solle seine Eingaben möglichst einfach und sicher erledigen können.
Im Finanzmanagement wartet die MACH AG mit einer Mischung aus praxisbewährten Lösungen und Neuentwicklungen auf. Einen großen Anwendungsnutzen bietet die prozessorientierte Weiterentwicklung vieler Anwendungen, unter anderem in den Bereichen Kontokorrent, Kasse, Planung und Planaufstellung. Über die Verknüpfung der Finanz- und Prozess-Sicht bietet MACH Rechnungsworkflow interessante Nutzeneffekte für die Rechnungsbearbeitung in Behörden oder Shared-Service-Centern.
Ein weiteres wichtiges Zukunftsfeld ist das Personalwesen. Hier können sich Messebesucher zum einen über aktuelle Produktneuheiten der Software MACH Personalmanagement informieren. Zum anderen können sie Einblicke in laufende Personalprojekte nehmen und sich auf diese Weise ein Bild vom Nutzen der elektronischen Vorgangsbearbeitung und Aktenführung im Personalwesen machen.
Auch in den Themengebieten Prozessunterstützung und E-Government zeigt MACH viele Neuheiten, aber auch Bewährtes. Ein Beispiel ist das Thema Fristenmanagement – eine nicht nur für E-Government-Vorhaben wie die IT-Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie wichtige Voraussetzung. Hier präsentiert MACH neue Komfortfunktionen.
Neben seinen Angeboten am Messestand beteiligt sich MACH in Hannover wieder an zahlreichen Foren im Public Sector Parc. Schwerpunkte hier bilden die Themen Rechnungsworkflow, Shared-Services, Elektronische Akten und Prozessmanagement.
Weitere Informationen zum Messeangebot und den Produkten von MACH gibt es telefonisch unter 0451 – 70 64 70 oder im Internet unter www.mach.de.
Hinweis für die Redaktionen:
Diese und weitere Presseinformationen im RTF-Format sowie Pressefotos (300 dpi) im TIF-Format zum Herunterladen finden Sie in der Rubrik Presse der MACH-Homepage unter www.mach.de .
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen