Fahrrad-Shop KS CYCLING bekommt Bike-Blog

Der Fahrrad-Shop KS CYCLING, eine Marke der Schalow & Kroh GmbH, bekommt einen „Bike-Blog“, http://www.ks-cycling.com/blog – ein Online-Journal zum Thema rund ums Fahrrad. Das Themenspektrum ist aber nicht lediglich beschränkt auf die typischen Beiträge, wie man sie aus Shops, Werbebroschüren, Prospekten und ähnlichen rein kommerziellen Publikationen kennt.

Das KS Bike-Blog wird sich den Themen Rad fahren, Radsport, Fahrrad-Design und Entwicklung in all ihren sonderbaren, spektakulären wie auch unangenehmen Facetten widmen. Egal ob waghalsige BMX-Akrobatik, futuristische Designer-Bikes wie aus Science Fiction-Filmen oder auch politische Forderungen von Radfahrern, es gibt mehr als genug zu schreiben bei diesem Nischen-Thema.

Zwischendrin wird sich natürlich auch der ein oder andere Beitrag über die Projekte der Marke KS CYCLING ins Blog “verirren”. Die Bikes von KS CYCLING sind im Design stylish und extrem, dafür sorgen Kooperationen mit jungen Designern, Street-Art-Künstlern und Musikern, z.B. dem “King of Rap” in Deutschland, Kool Savas.

Kenner des Internets bzw. der Web 2.0 Szene mögen einwenden, ein Blog verlange einem Fahrrad-Produzenten mehr ab, als er leisten kann, denn Bloggen ist eine organische Art des Publizierens, wie sie weder zwangsläufig Texter, noch PR-Fachleute, noch Marketing-Spezialisten beherrschen, die ein Unternehmen zu Verfügung hat.

KS CYCLING hat deswegen mit Tadeusz Szewczyk einen sehr bewanderten Blogger und Social Media Spezialisten im Team. Tadeusz Szewczyk hat schon etliche Blog-Projekte auf deutsch sowie auf englisch betreut, sowohl für Kunden als in Eigenregie. Zudem ist er Gastautor bei weltweit geachteten Blog-Publikationen.

Doch das Blog ist selbstverständlich weder schmückendes Beiwerk noch Selbstzweck. Wie international inzwischen üblich, geht es hierbei darum einen Kontakt zu knüpfen mit Menschen, die Interesse und Freude am Thema haben, ohne einen expliziten Kaufwunsch zu haben. Heutzutage wird der Konsument weder mit Werbung überfallen noch als lediglich solcher wahrgenommen. Denn im Mitmach-Web bzw. Web 2.0 zählt – wie der Name schon sagt – derjenige der mitmacht, sich an der Konversation beteiligt und auch proaktiv dazu etwas beiträgt.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen