Telit erhält als erster M2M-Modul-Anbieter ZigBee-PRO- und Smart-Energy-Zertifizierung

Short-Range-Technologien wie ZigBee gewinnen heute gerade in Bereichen wie Smart Meter oder Smart Home zunehmend an Bedeutung. ZigBee-Module werden zum Beispiel bei intelligenten Strom-, Gas-, Wasser- und Heizungszählern genutzt. Die Technologie ermöglicht eine Zweiwege-Kommunikation und -Datenübertragung. Im Unterschied zu Mobilfunkübertragungen fallen dabei keine Kosten an. Zudem zeichnet sich ZigBee durch einen geringen Energieverbrauch und günstige Hardware-Kosten aus. Gefördert wird das Kommunikationsverfahren von der 2002 gegründeten ZigBee Alliance, einem Zusammenschluss von über 200 Unternehmen. Zentrales Ziel der Alliance ist die Festlegung von Standards, die eine Interoperabilität von Short-Range-RF-Geräten sicherstellen.

Telits ZigBee-Software-Stack ist eine Inhouse-Entwicklung. Damit ist sichergestellt, dass der M2M-Anbieter seine Lösungen schnell auf sich ändernde Anforderungen aus den Bereichen Smart Grid, Smart Home oder Smart Metering anpassen kann. Mit der Zertifizierung wird nun bescheinigt, dass der Software-Stack den Spezifikationen der ZigBee Alliance entspricht. Mit dem zertifizierten Protokoll-Stack stehen Anwendern von ZigBee-basierten Lösungen auch ZCPs (ZigBee Compliant Platforms) zur Verfügung, das heißt von der ZigBee Alliance getestete und zertifizierte Telit-Module. Damit ist sichergestellt, dass Lösungsanbieter Telits ZigBee-Produkte bei Smart-Meter- oder Smart-Home-Geräten einsetzen und sich an Projektausschreibungen beteiligen können, bei denen dieser Standard zu den Anforderungskriterien gehört.

Neben dem ZigBee-Produktportfolio bietet Telit Mobilfunk- und GNSS-Technologien sowie Value Added Services einschließlich globaler Connectivity an. Mit diesem umfassenden Lösungsportfolio kann Telit alle Anforderungen in den Bereichen Smart Grid, Smart Home und Smart Metering aus einer Hand abdecken.

Dominikus Hierl, Chief Marketing Officer bei Telit Wireless Solutions, erklärt: „Da wir den ZigBee-Software-Stack selbst entwickelt haben, können wir unsere Produkte in diesem Bereich auch schnell kundenspezifisch anpassen. Das bedeutet für unsere Anwender, dass sie konkrete Marktanforderungen bei der Entwicklung von Lösungen schneller umsetzen können. Damit ist Telit der erste M2M-Anbieter, der eine der zentralen Forderungen von Systemintegratoren aufgreift und erfüllt. Unser zentrales Ziel ist dabei, unseren Kunden einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.“

Diese Presseinformation kann auch unter www.pr-com.de abgerufen werden.

Weitere Informationen unter:
http://www.telit.com

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen