Rom, 14. Oktober 2010 – Telit Wireless Solutions, ein international führender Spezialist für drahtlose Machine-to-Machine (M2M)-Technologie, bringt im November ein neues Modul mit Wireless M-Bus Übertragungstechnik auf den Markt. Das ME50-868 ermöglicht uni- und bidirektionale Funkverbindungen mit 868MHz zwischen Zählern für Gas, Wasser, Heizung oder Strom und Konzentratoren. Dieser Datenaustausch ist die Grundlage für den Einsatz intelligenter Zähler. Sie erhöhen die Genauigkeit und Transparenz der Abrechnungen, bieten einen besseren Kundenservice und tragen zur Steigerung der Energieeffizienz bei.
Das Modul ME50-868 von Telit gehört zur neuesten Generation von Wireless M-Bus-Produkten und ist kompatibel mit den Standards EN 13757 Teil 4 und Teil 5. Die preiswerte 122dB-Verbindung verfügt über eine Reichweite von bis zu 2.000 Meter. Die Module mit LGA-Befestigungstechnik (Land Grid Array) bieten mit ihrem extrem geringen Strombedarf (Standby ab 1µA) eine hohe Batterielebensdauer und damit niedrigen Wartungsaufwand. Ausgestattet mit einer RS232-Schnittstelle und digitalen sowie analogen Ein- und Ausgängen können die Module einfach in unterschiedliche Systeme integriert werden, wodurch sich Entwicklungszeit und -kosten reduzieren. Das ME50-868 ist exakt Pin-kompatibel zu den Telit-Modulen der ZE- (ZigBee 2007 und PRO Stack), NE- (Mesh low Power)und LE- (basic point to point, Broadcast Stack) Familien.
M-Bus ist eine standardisierte Übertragungstechnik für die Fernauslesung von Zählerständen innerhalb von Gebäuden. Erfolgt die Übertragung per Funk, spricht man von Wireless M-Bus. Der dafür verwendete Frequenzbereich von 868 MHz bis 870 MHz erzielt innerhalb von Gebäuden die größte Reichweite. Die Daten der einzelnen Zähler werden vor Ort an einen Konzentrator übertragen, der sie sammelt und per Internet oder Fernsprechnetz an die Versorgungsunternehmen übermittelt. Telit ist weltweit der einzige M2M-Hersteller, der alle relevanten Wireless-Technologien in seinem Produktportfolio führt und bietet mit dem GG863-SR eine Gateway-Lösung, die Short Range- und GSM/GPRS-Funktionalität integriert.
„Die Kombination von Short Range- und Mobilfunk-Funktionalität ist die Schlüsseltechnologie für zukünftige m2m-Anwendungen. Unternehmen, die Short Range-Übertragung für ihre intelligenten Zähler einsetzen, müssen keine teuren SIM-Karten kaufen, um ihre Daten zu übertragen – sie können stattdessen die kostenlosen Funkfrequenzen nutzen“, sagt Felix Marchal, Global VP Sales von Telit Wireless Solutions. Mit der Gateway-Lösung von Telit erhalten sie den Zugang zum Mobilfunknetz und können so die Einschränkungen der Short Range-Übertragung überwinden. Diese Integration bietet den Unternehmen eine wertvolle Lösung zu niedrigen Kosten und mit hoher Energieeffizienz, um sämtliche Kundenanforderungen zu erfüllen.
In Italien, Skandinavien, den Niederlanden, Nordamerika oder Australien wird Smart Metering bereits erfolgreich eingesetzt. In Deutschland müssen Neubauten seit 2010 mit Smart-Meter-Zählern ausgestattet sein, ab 2018 dann alle übrigen Gebäude. Ziel ist es, die Verbraucher durch detaillierte und zeitnahe Verbrauchswerte zu energiebewusstem Handeln zu motivieren.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen