München 26. Februar 2009 – FAST LTA, Spezialist für digitale Langzeitspeicherung, ist mit seinen Silent Cubes, dem ersten von Grund auf für höchste Sicherheit und niedrigste Kosten entwickelten Langzeitspeichersystem, auf der ECR 2009 (European Congress of Radiology) in Wien vertreten. Auf der Expo E / 521 (untere Ebene) können sich interessierte Fachbesucher von den Features der hochredundanten, modularen Festplattenspeicher zur kostengünstigen, revisionssicheren und energieeffizienten Langzeitsicherung großer Mengen medizinischer Daten überzeugen. Silent Cubes sichern alle Daten, die auf keinen Fall verloren gehen dürfen – und das sehr kostengünstig.
Neben optischen Medien und Magnetbänden werden heute meist performante Festplattenspeicher mit spezieller WORM-Software zur Langzeitdatensicherung genutzt. Im Gegensatz zu diesen festplattenbasierten Universalspeichern wurden die Silent Cubes kompromisslos für genau diesen Zweck entwickelt. Sie setzen beispielsweise innerhalb einer Speichereinheit Festplatten von drei unterschiedlichen Herstellern ein. Damit verhindert das System als erste Langzeitarchivierungslösung systematische Festplattenausfälle, etwa durch den kompletten Ausfall einer ganzen Charge, und damit verbundene Datenverluste. Zusätzliche Sicherheit bieten die WORM-Versiegelung auf Hardwareebene und die regelmäßige, interne Überprüfung der gesicherten Daten (Digital Audit). Vervollständigt wird die zertifizierte und revisionssichere Speicherlösung für Patienteninformationen durch den außergewöhnlichen Wartungsvertrag. Dort garantiert FAST LTA allen Kunden bei Störungen den kompletten Erhalt sämtlicher Daten und einen kostenlosen Austausch von Einzelteilen durch FAST Techniker im laufenden Betrieb.
Kontakt zur Absprache von Messe-Termine: Frau Beate Müller
– 089 890 47 849 beate.mueller@fast-lta.de
Technische Details der Silent Cubes: http://www.silentcubes.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen