„Diese Beratungsunternehmen sind wie für den Mittelstand gemacht“, lobt Prof. Dr. Dietmar Fink, der wissenschaftliche Leiter von „Top Consultant“. Der Grund für seine Freude: Knapp 70 Prozent der Berater haben schon einmal außerhalb der Berater- und Coaching-Branche gearbeitet, über 40 Prozent sogar länger als fünf Jahre. Das Durchschnittsalter der festen und freien Mitarbeiter zusammen liegt in den Top-Beratungsunternehmen bei 41 Jahren. „Das ist vor allem im Vergleich mit den großen Beratungshäusern äußerst bemerkenswert und zeigt, dass es sich hier um Berater handelt, die wissen, worauf es mittelständischen Unternehmern ankommt“, fasst der Professor für Unternehmensberatung der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg die Ergebnisse zusammen. Denn die verließen sich lieber auf Lebens- und Berufserfahrung als auf theoretische Analysen und schicke Charts frischgebackener Hochschulabsolventen, weiß der Kenner der Beraterszene.
Janz IT überzeugt mit Beratungsleistung
„Unsere anbieterunabhängige Beratung macht die IT unserer Kunden nützlicher, indem Sie beispielsweise sicherer, performanter, transparenter oder kostengünstiger ist; oder kurz ausgeführt: Unsere Beratung schafft einen Value of IT“, sagt Dr. Christian Brünger, Geschäftsbereichsleiter IT-Consulting bei der Janz IT AG ( http://www.janz-it.de/it-consulting ). Die Beratungsleistungen des Hamburger IT Systemhaus vereinen wissenschaftliche Expertise mit drei Jahrzenten Praxis- und Projekterfahrung aus dem IT-Umfeld. Die konsequente Weiterbildung der Berater gewährleistet ständig aktuelles Wissen in technischen und betriebswirtschaftlichen Themen. Besonders für „seltene Projekte“ bietet sich die Einbindung des Berater-Teams der Janz IT an, wie beispielsweise Rechenzentrumsumzüge oder die ERP Systemauswahl. Durch die Erfahrung aus vergangenen Projekten können die Berater Risiken im Projekt vermeiden und den Projekterfolg gewährleisten. Aber auch für regelmäßige Projekte, die das Tagesgeschäft stören oder überlasten, ist eine Unterstützung durch geschulte IT-Experten sinnvoll, wie beispielsweise die Erstellung einer öffentlichen Ausschreibung oder eine IT-Optimierung. Durch die Ausschreibungsunterstützung der Berater der Janz IT kann sich die Fachabteilung auf das Tagesgeschäft konzentrieren und ist nur minimal mit vergaberechtlicher Bürokratie im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung belastet.
Mit Professionalität zum Qualitätssiegel
Zum dritten Mal führte Fink im Auftrag der mittelstandsorientierten compamedia GmbH den bundesweiten Beratervergleich durch. Im Visier hatte er die Professionalität der Beratungsleistung und die Kundenzufriedenheit. Über die Beantwortung eines Fragebogens hinaus befragte das Institut dazu jeweils zahlreiche Referenzkunden der Berater. In vier Kategorien gibt es diese Auszeichnung: Managementberater, Personalberater, IT-Berater und Coach. Lediglich 60 Unternehmen in Deutschland bekommen das Qualitätssiegel: 23 Management-, 17 Personal- und 18 IT-Berater sowie drei Coaches. Ein Unternehmen konnte Auszeichnungen in zwei Kategorien entgegennehmen.
Foto: Zum zweiten Mal Top Consultant: Dr. Christian Brünger mit seinem Geschäftsbereich IT-Consulting bei der Janz IT AG (Quelle: Janz IT AG)
Weitere Informationen unter:
http://www.janz-it.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen