Nach einer von der Enterprise Desktop Alliance (EDA) durchgeführten Studie erwarten 235 von 314 befragten Teilnehmern, in Zukunft mehr Mac-Hardware in ihrem Unternehmen einzusetzen. Weniger als 2 Prozent der antwortenden Unternehmen bzw. Einrichtungen gaben an, deren Zahl voraussichtlich zu verringern.
Die Umfrage zeigt zudem, dass verbesserte Produktivität und Mitarbeiterwünsche die Hauptgründe dafür sind, dass sich Unternehmen für Macs entscheiden. Geringere Betriebskosten spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. Bei den Teilnehmern der Umfrage handelt es sich um IT-Administratoren aus einer breiten Palette an Branchen, von denen knapp 60 Prozent 100 oder mehr Macs in Betrieben der „Enterprise“-Klasse betreuen.
Deutliche 91 Prozent der IT-Administratoren geben an, dass das problemlose Einbinden der Macs und deren Management zusammen mit Windows-Systemen für ihre Arbeitgeber sehr wichtige Punkte darstellen. Es ist offensichtlich, dass Unternehmen in der Lage sein wollen, alle Systeme und Plattformen einheitlich zu betreuen.
“Die Wichtigkeit von Funktionen zu Integration und Management, die denen der PCs entsprechen, zeigt: Den Mac-Benutzern ist klar, dass Macs einfacher ins Unternehmen kommen, wenn man sie managen kann“, so Laura DiDio, Principal Analyst bei Information Technology Intelligence. “Die Ergebnisse der Studie bestätigen den generellen Trend, dass Macs weiter auf dem Vormarsch sind.”
Bei weiteren, detaillierteren Fragen nannten die IT-Administratoren folgende hauptsächliche Problemfelder bzw. Bedenken bei der Betreuung von Macs (die Prozentangaben beziehen sich auf die Zahl der Teilnehmer, die den jeweiligen Punkt wählten, wobei die meisten mehr als einen nannten):
– Active Directory-Integration (58%)
– Betreuung der Clients (Installationsstand/Inventory, Patches, Compliance)
(53%)
– Freigeben bzw. gemeinsames Benutzen von Dateien (42%)
– Konsistenz der Konfiguration (38%)
– Anwendungskompatibilität (27%)
– Spezielle Verwaltungstools (nicht nach üblichem Standard) (26%)
– Security (19%)
– Datenrettung (12%)
“Die Erhebung bekräftigt unsere Erkenntnisse, dass Unternehmen dabei sind, die Macintosh-Plattform in ihre IT-Umgebungen einzubinden und Lösungen suchen, mit deren Hilfe Macs auf die gleiche Weise wie PCs betreut werden können“, so Jim Chappell, Vice President of Business Development bei Centrify. “Alle Lösungen der Enterprise Desktop Alliance unterstützen Firmen dabei, Macintosh-Computer stärker in die Unternehmens-IT hineinzubringen, indem sie die Macs in ihre Windows-Betreuung einbinden und die Gesamtkosten senken.“
Die im November und Dezember 2008 durchgeführte Erhebung hatte drei Hauptziele: Es sollte herausgefunden werden, wie stark die Mitarbeiter in großen Firmen hinter der Mac-Plattform stehen, wie wichtig die Windows-Mac-Integration ist und welche Punkte im Bereich Management und Administration der IT bei einer Mac-Integrationen am meisten zu beachten
sind.
Detaillierte Informationen zu den Fragen und Ergebnissen der Erhebung können im zugehörigen Bericht nachgelesen werden, der auf den Webseiten der EDA veröffentlicht wurde: http://enterprisedesktopalliance.com/survey_results.html
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen