Höhere Anforderungen an Leistung und Verfügbarkeit, steigende Stromkosten sowie wachsender Kapazitätsbedarf waren die Gründe für ein grundlegendes Überdenken der IT-Infrastruktur bei MACS Maritime Carrier Shipping. Der Münchener IT-Dienstleister teracuda stellte mit SAN/iQ schließlich eine iSCSI-Lösung vor, die für den Einsatz mit Virtualisierungslösungen wie VMware ESX, Citrix XEN oder Microsoft Hypervisor optimiert ist.
”teracuda konnte mit Lefthand das für uns passende Paket schnüren und unsere Anforderungen zum besten Preis-/Leistungsverhältnis abbilden. Mit SAN/iQ von Lefthand Networks haben wir uns für ein leistungsstarkes und zuverlässiges iSCSI-SAN entschieden, das zu unserem Anforderungsprofil passt und absolut bezahlbar ist”, so Jörn Richter, der als Chief Information Manager für den IT-Betrieb bei MACS verantwortlich zeichnet. “Die Lösung funktioniert und sie funktioniert einfach.”
SAN/iQ kommt mit vollständig zertifizierter Standardhardware, dient als hochverfügbarer Shared Storage und ermöglicht die Bereitstellung virtueller Speicherplatten. Im Funktionsspektrum der Software sind Thin Provisioning, synchrone und asynchrone Spiegelung, Snapshots und Tools für die Migration von Daten zwischen Cluster-Knoten enthalten. Mit SAN/iQ sind Hochverfügbarkeitsfunktionen, wie sie üblicherweise nur kostspielige SAN-Lösungen bieten, für niedrigere Budgets verfügbar.
Die IT-Verantwortlichen bei MACS entschieden sich in Absprache mit teracuda für drei Maschinen vom Typ HP Proliant DL320s mit je 3,6 TB Rohkapazität. Mit der Maximalausstattung von 12 SAS-Platten pro Server mit je 15.000 Umdrehungen pro Minute sind sie ganz auf Hochleistung ausgerichtet und haben sich auch für IO-intensive Applikationen wie Microsoft Exchange, Oracle oder Microsoft SQL Server und große Datentransfers bewährt.
”SAN/iQ hat unsere Erwartungen bislang voll und ganz erfüllt. Wir hatten keinerlei Storage-Ausfälle oder -Defekte, die Performance stimmt und wir haben die Ressourcen für weiteres Wachstum”, resümmiert Jörn Richter. ”Die virtuelle Infrastruktur für Storage und Server erhöht dabei unsere Flexiblität, reduziert auf mittlere Sicht Kosten und macht uns effektiver. XENserver und SAN/iQ ergänzen sich dabei hervorragend.”
MACS Maritime Carrier GmbH & Co.
Die 1974 gegründete MACS Maritime Carrier GmbH & Co. ist als Reederei auf Transporte zwischen Südafrika und Europa spezialisiert. Mit derzeit 9 sogenannten Multipurpose- oder Mehrzweckschiffen transportiert das Unternehmen im wahrsten Sinne des Wortes alles. Auf den flexiblen Frachtschiffen werden die verschiedensten Güter und Verpackungsformen verladen, darunter Container, Bulkware, Fahrzeuge, Tanks usw. Häufig bewegte Waren sind Erze, Salze und Düngemittel. Derzeit ist MACS Shipping mit einem besonderen Großprojekt betraut: Die Dachkonstruktion des neuen Stadions für die Fussballweltmeisterschaft 2010 wird nach Durban in Südafrika transportiert.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen