Höhr-Grenzhausen, 12. März 2009 – Die IBS AG veranstaltete am 10. März 2009 ein eintägiges Fachforum zum Thema Garantie- und Gewährleistungsmanagement in Düsseldorf. Den rund 40 Teilnehmern wurde vermittelt, wie ein effizientes Gewährleistungsmanagement einen wesentlichen Beitrag zu langfristiger Kundenbindung leistet – und dies bei gleichzeitiger Minimierung von Gewährleistungskosten.
Professor Robert Schmitt vom Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen, stellte die Thematik dar und erläuterte in seinem Vortrag „Integriertes Verbesserungsmanagement Complaint Management“ welche Potenziale für Unternehmen im Gewährleistungsmanagement liegen.
Weiterhin wurden Grundlagen vermittelt und die Methodik vorgestellt, gefolgt von einem Vortrag zur Prozesssteuerung und –analyse.
Ein Praxisbeispiel aus der Automobilzulieferindustrie rundete das Fachforum ab.
Am 18.03.2009 wird diese kostenfreie Veranstaltung für Interessierte nochmals in Rottweil durchgeführt. Weitere Informationen und online Anmeldemöglichkeit unter www.ibs-ag.de.
Die Garantie- und Gewährleistungskosten in Unternehmen belaufen sich je nach Branche auf etwa vier bis acht Prozent des Umsatzes. Zusätzlich müssen entsprechende Rückstellungen gebildet werden, die wiederum negativ die Bilanz belasten. Diese Tatsachen und der bei rückläufiger Produktion steigende Kostendruck rücken die Belastungen aus Gewährleistungsfällen („Warranty“) zunehmend in den Fokus von Unternehmens-Entscheidern. Die Etablierung eines stringenten Complaint- und Claim-Managements verbindet erhebliche Einsparpotenziale mit nachhaltigen Effizienzsteigerungen.
Die Kunden der IBS AG erzielen durch den Einsatz der Softwarelösung mit gezielten Datenanalysen und konsequenter Maßnahmenverfolgung eine deutliche Kostenersparnis und Transparenz ihrer Prozesse.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen