Microsoft SharePoint ist eine in Unternehmen weitverbreitete Kollaborationssoftware. Mit der neuen Version SharePoint 2013 tritt der soziale Aspekt der Zusammenarbeit stärker in den Vordergrund. Infrastrukturseitig setzt Microsoft auf die Cloud und bietet SharePoint 2013 zukünftig auch in der Version von Office 365 Enterprise an, einem webbasierten, gehosteten Software- und Servicepaket inklusive Exchange Server, Lync Server und SharePoint Server.
Highlights der neuen SharePoint 2013 Version sind:
1. Teilen
SharePoint 2013 macht es mit seinen neuen Social Features einfach, Ideen zu teilen, Antworten zu finden und auf dem Laufenden zu bleiben. Inhalte lassen sich aus jeder Office-Anwendung mit wenigen Klicks in SharePoint 2013 veröffentlichen und mit Personen innerhalb und außerhalb des Unternehmens teilen. Dabei unterstützt SharePoint 2013 auch Smartphones und Tablet-PCs.
2. Organisieren
Alle Projekte und Aufgaben lassen sich verteilt über SharePoint, Outlook und Microsoft Project organisieren. Eine neue Team-Seite lässt sich innerhalb weniger Minuten aufsetzen. Besprechungsprotokolle, Schriftwechsel, Team-E-Mails und alle notwendigen Dokumente sind an einem Ort verfügbar. Die Inhalte in SharePoint 2013 lassen sich mit den Arbeitsplatzrechner zusätzlich über SkyDrive-Pro synchronisieren. So sind alle wichtigen Dokumente nur einen Mausklick entfernt – auch außerhalb des Büros.
3. Entdecken
Mit SharePoint 2010 können Experten innerhalb der gesamten Unternehmensstruktur gefunden werden und Mitarbeiter können mehr über neue Projekte und Veröffentlichungen erfahren. Rohdaten werden mit Excel 2013 zu interaktiven Berichten, die sich über SharePoint veröffentlichen lassen. Die Suche lässt sich anpassen und eingrenzen, um relevantere Ergebnisse zu liefern und Empfehlungen zu Personen und Dokumenten zu erhalten.
4. Bauen
Mit dem neuen Cloud-App-Model für SharePoint 2013 können Anwendungen mit den gängigen Web-Technologien wie JavaScript, HTML und oAuth entwickelt werden. Apps können direkt im SharePoint Store veröffentlicht werden. Hier kann zwischen dem Öffentlichen Store oder einem internen Unternehmenskatalog ausgewählt werden. Für den öffentlichen Unternehmensauftritt lassen sich dynamische Webseiten für Intranet und Internet mit den bekannten Designwerkzeugen und flexiblen Bedienelementen erstellen.
5. Managen
Mit SharePoint 2013 und Office 365 in der Cloud lassen sich Infrastrukturkosten senken. Innovationen können schneller geliefert werden und die Betriebskosten können durch die bessere Skalierbarkeit, Leistung und Administrierbarkeit von SharePoint 2013 gesenkt werden.
Die Lise GmbH aus Köln bietet ihren Kunden SharePoint Beratung und SharePoint Consulting. Die SharePoint-Consultants und Experten der Lise GmbH beraten bei Einführung eines Microsoft SharePoint 2013 Systems und unterstützen den Kunden mit folgenden Dienstleistungen:
* Anforderungsanalyse und Konzeption von SharePoint 2013 basierten Intranet- und Internetplattformen
* Beratung beim Einsatz von Cloud-basierten SharePoint-Lösungen (Office 365 / SharePoint Online Services)
* Installation von SharePoint 2013
* Anpassung des Brandings von SharePoint 2013 (Masterpages, Designs)
* Entwicklung von SharePoint Apps
* Migration von SharePoint 2007/2010 zu SharePoint 2013
* Schulung von Administratoren und Anwendern in SharePoint 2013
Weitere Informationen unter:
https://www.lise.de/sharepoint/leistungen-im-detail/sharepoint-2013/
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen