Potsdam, 19. März 2009. message master® xsp unterstützt seit fünf Jahren die Forschungsarbeit des Fraunhofer-Instituts für Offene Kommunikationssysteme FOKUS. Die Messaging-Software übernimmt das Senden und Empfangen von SMS-und MMS-Nachrichten in verschiedenen Testumgebungen. Eine davon ist der Open IP Multimedia Subsystem (IMS) Playground, in dem das Zusammenspiel neuer Mobilfunktechnologien, die nach UMTS zum Einsatz kommen, mit GSM- und GPRS-Services analysiert und weiterentwickelt wird. Zu den neuen Technologien gehören beispielsweise Rich Communication & Media Services wie etwa Telco 2.0 oder interaktives IPTV. Daneben wird message master® xsp im Open SOA Telco Playground eingesetzt, dessen Schwerpunkt die Provisionierung von Telekommunikationsnetzen und -diensten mittels Serviceorientierter Architekturen (SOA) ist.
IMS ist eine All-IP-Umgebung, in der FOKUS Benchmarking, Konformitäts- und Interoperabilitätstests für die Industrie und seine Partner durchführt und Eigenentwicklungen betreibt. Die Testumgebung wird bei vielen nationalen und internationalen Projekten aus Industrie und Forschung verwendet, um Prototypen zu erstellen oder Konzepte in der Praxis zu erproben.
Der anbieterunabhängige Open SOA Telco Playground stellt eine offene Umgebung für Forschung sowie zur Validierung von Entwicklungen in den Bereichen Service Composition, Service Orchestration, Dienstprovisionierung und -ausführung zur Verfügung. Er deckt sowohl das Next Generation Network als auch existierende
Telekommunikationsumgebungen ab.
„message master® xsp konnte problemlos in Open IMS Playground integriert werden und ist für die Erforschung zukünftiger Kommunikationstechnologien perfekt geeignet“, kommentiert Simon Dutkowski vom Fraunhofer FOKUS. „Aufgrund der einfachen Implementierung und hohen Flexibilität kann die Software in vielen verschiedenen Szenarien eingesetzt werden, so dass Netzbetreiber, Behörden und andere Forschungsinstitute in ihrer Testumgebung das gesamte Mobile Messaging abbilden können.“
„Rich Communication & Media Services, wie beispielsweise Telco 2.0 oder interaktives IPTV, sind spannende Anwendungen der Zukunft, die aber reibungslos mit der aktuellen Infrastruktur zusammenarbeiten müssen“, kommentiert Matthes Derdack, Geschäftsführer von Derdack. „Wir freuen uns natürlich, dass message master® xsp einen Beitrag leisten kann, um zukünftige Technologien zur Marktreife zu bringen.“
Über Fraunhofer FOKUS
FOKUS erforscht und entwickelt seit mehr als 20 Jahren am Standort Berlin Kommunikations- und Integrations-Lösungen für Partner aus Industrie, Forschungsförderung und Öffentlicher Verwaltung in den Branchen Telekommunikation, Automotive, eGovernment und Softwareentwicklung. Dabei geht es um Kommunikationstechnologien und -dienste und deren Interoperabilität, Architekturen und Protokolle zukünftiger Kommunikationsnetze und -plattformen, interaktive Technologien für die Individual- und Community-Anwendung, Integration von Prozessen und IT-Systemen im eGovernment sowie Verfahren zur Automatisierung und Optimierung von Software- und Systementwicklung in den Bereichen Telekommunikation und Automotive.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen