Ettlingen, 22.01.2013 – Weiterbildung und Wissensmanagement werden bei unserem Partner PROMATIS großgeschrieben. Deshalb beginnt der Spezialist für Prozessoptimierung auch das neue Jahr mit einem Kick-Off zum Thema Social Business Process Management (BPM) und lädt seine Mitarbeiter dazu ein, in einer Laborumgebung die Vorteile der Horus Software – reibungslos funktionierende Geschäftsprozesse, effektive Projektarbeit und lebendige Kommunikation – hautnah mit zu erleben. Die Mitarbeiter konnten die Methoden der Geschäftsprozess-modellierung kennenlernen und vertiefen sowie ein gemeinsames Verständnis der internen Prozesse entwickeln. Des Weiteren wurden wertvolle Erfahrungen mit dem Einsatz von Web2.0-Funktionen wie Chat, Forum und Wiki der Horus Werkzeuge gesammelt. Mit der neuen Chat-Lösung (powered by Hall) kann man nicht nur 1:1 und im Gruppen-Chat die Prozesse diskutieren, sondern auch Screensharing und Video-Konferenzen starten.
Das Lab wurde bereichsübergreifend an den Standorten der PROMATIS software GmbH in Ettlingen und Hamburg durchgeführt, wobei einige Mitarbeiter auch mittels der neuen Horus Mobilfunktionen über mobile Geräte (SmartPhones und Tablets) eingebunden wurden. Dadurch boten sich gleich mehrere Vorteile: Interne Prozesse und Verantwortlichkeiten für Prozessschritte konnten gemeinsam herausgearbeitet und grafisch abgebildet werden. Auch Mitarbeiter, die im normalen Arbeitsalltag nicht mit dem Tool arbeiten, wurden ins Lab einbezogen. Sie konnten mit Hilfe von Social Media ihr Fachwissen und zentrale Erkenntnisse in administrative Abläufe einbringen und entwickelten schnell ein Gespür für die im Unternehmen vorliegenden Geschäftsprozesse. Dies fördert nicht nur die bereichsübergreifende Teambildung und Kommunikation, sondern auch die Vermittlung von unternehmensspezifischem Wissen.
Beide Standorte ergänzten sich perfekt und konnten wichtige Erfahrungen über standortübergreifende Prozesse und Abläufe sammeln mit dem Ergebnis, dass sich die Geschäftsprozesse nun wesentlich übersichtlicher und strukturierter darstellen. Aufgrund der unterschiedlichen Blickwinkel im Modellierungsprozess konnten wichtige Verbesserungsvorschläge herausgearbeitet und dokumentiert werden, was ohne die Horus Software nicht möglich gewesen wäre.
Michael Mohl, CFO und Executive Consultant bei PROMATIS zeigte sich über den großen Erfolg des Labs äußerst freudig: „Durch das Einbinden spielerischer Elemente war das Engagement der Mitarbeiter an den einzelnen Standorten außerordentlich hoch. Oftmals scheitern Veränderungsprozesse durch fehlendendes Engagement der Mitarbeiter. Gamification setzt hier gezielt den Hebel an: Dieser IT-Trend bietet Anreize zur Mitgestaltung und erhöht somit die Motivation.“
Weitere Informationen zum nächsten internationalen Horus Social BPM Lab und zu den bereits durchgeführten Labs mit Unternehmen und Hochschulen finden Sie unter http://www.horus.biz/de/medien-center.
Wörter: 370
Zeichen: 2.984
Weitere Informationen unter:
http://www.horus.biz
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen