Buffalo Technology präsentiert mit der neuen WAPS-Serie leistungseffiziente Wireless Access Points für Unternehmen

Netze in Unternehmen müssen längst nicht mehr nur Daten übertragen. Neben Geschwindigkeit ist auch Flexibilität im Einsatz von zentraler Bedeutung. Buffalo Technology macht mit den Wireless Access Points der neuen WAPS-Serie den Datenaustausch via WLAN in Unternehmensumgebungen schneller und flexibler. Die neuen Produkte sind in zwei Varianten verfügbar, um den unterschiedlichen Bedürfnissen von Unternehmen gerecht zu werden. Der WAPS-APG600H-EU ermöglicht die gleichzeitige Nutzung der WLAN-Standards 11n/a und 11n/g/b. Der WAPS-AG300H-EU stellt die Umstellung zwischen 11n/a oder 11n/g/b zur Wahl. Die Produktbezeichnung APG (A+G) steht für die parallele Nutzung der 5-GHz- und 2,4-GHz-Frequenz, während AG auf die Wahlmöglichkeit zwischen beiden Frequenzen hindeutet. Die Neuvorstellung ist Teil der Netzwerkproduktstrategie von Buffalo Technology, um die Einsatzmöglichkeiten von PoE-Produkten (Power over Ethernet), beispielsweise in Kombination mit IP-Kameras zu erweitern. Noch eine Einsatzmöglichkeit sind Wireless VLANs. In beiden Fällen bietet die Wahlmöglichkeit, bzw. der Parallelbetrieb von Frequenzen, eine bestmögliche Flexibilität und Datenübertragung.

Energieeffizient dank Stromspar-Features
Mit dem neuen Wireless Access Point WAPS-APG600H-EU von Buffalo Technology ist eine Übertragung mit maximal 600 Mbit/s (300 + 300 Mbit/s) realisierbar. Dank des niedrigen Stromverbrauchs von 8,5 W ist die gleichzeitige Nutzung von 11n/a und 11n/g/b entsprechend dem Standard 802.3af-PoE möglich. Die Stromspartechnologie NEXT schaltet automatisch den MAC-Layer-Chip ab, wenn gerade keine Datenkommunikation stattfindet. Dank dieser und weiteren anspruchsvollen Energiemanagement-Funktionen erfüllen die neuen Wireless Access Points von Buffalo die strengen Energieeffizienzvorgaben entsprechend dem Standard IEEE802.3az EEE (Energy Efficient Ethernet).

Des Weiteren unterstützen die neuen Wireless Access Points von Buffalo den Standard IEEE802.1x/EAP. Dank dieser Funktion können sich Zugriffsberechtigte via RADIUS Server mit dem Netzwerk verbinden. Remote Authentication Dial-In User Service (RADIUS) ist ein Client-Server-Protokoll, das zur Authentifizierung, Autorisierung und zum Accounting (Triple-A-System) von Benutzern bei Einwahlverbindungen benötigt wird. Unterstützt werden dabei die MAC-Adressen-Authentifizierung basierend auf der registrierten MAC-Adresse in RADIUS Server und MAC-Adresse-Filter in der lokalen Datenbank im Access Point.

Für Wireless VLANs geeignet
Eine weitere Besonderheit ist die SSID-Unterstützung (Service Set Identifier), wodurch die Nutzung von mehreren virtuellen WAPs und damit der Aufbau eines Wireless VLAN möglich ist. Dabei können in jedem Gerät verschiedene Sicherheitsrichtlinien umgesetzt werden. Die Realisierung von 802.1Q-basiertem VLAN wird ebenfalls unterstützt. Auf jeder Frequenz – 2,4 GHz und 5 GHz – sind maximal fünf SSIDs möglich.

Die neuen Wireless Access Points von Buffalo sind für die Wand- und Deckenmontage konzipiert. Optional ist ein Sicherheitsgehäuse verfügbar, zudem sind die Geräte kompatibel mit dem Kensigton-Lock-System.

Weitere Details zu den Produkten von Buffalo Technology sowie eine Händlersuche können unter http://www.buffalo-technology.com/de/ gefunden werden.

Buffalo Technology ist auch auf Facebook, einfach Fan werden auf https://www.facebook.com/BuffaloTechnology.

Weitere Informationen unter:
http://de.biteglobal.com/

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen