adesso entwickelt innovatives mobiles Schadenmanagement auf Windows-8-Basis für Sprint Sanierung GmbH

Seit Sommer letzten Jahres konzipierten die Mobile-Experten von adesso diese App. Sprint – Deutschlands größtes Sanierungsunternehmen mit fast 80.000 Schadensfällen – stellte hierbei hohe Anforderungen. Messungen vor Ort sollen direkt in einer digitalen Projektakte abgebildet werden, auf die der Versicherer über eine webbasierte Anwendung zugreifen kann. Der Versand der Schadendaten an die Versicherung muss umgehend per Mail erfolgen. Und noch ein weiteres Feature sollte die Anwendung für den Messtechniker bieten: Mithilfe eines Zeichnungsprogramms soll es möglich sein, Bilder vom Schaden nicht nur direkt aufzunehmen, sondern auch für die Versicherungen zu markieren und zu kommentieren.

Zudem sollte sich die auf Windows 8 basierende Anwendung in die bestehende, Sprint-interne IT-Landschaft integrieren lassen. Daher entfielen Lösungsansätze über iOS oder Android. Ziel war es, eine bedienerfreundliche Anwendung zu entwickeln, die ohne großen Schulungsaufwand eingesetzt werden kann.

„Essentiell für die Entwicklung war, das gesamte Konzept zu begreifen und entsprechend für die App zu formulieren“, so Nikolas Mehnert, Leiter Competence Center Software Development bei adesso. „Ohne in die Arbeitsabläufe eingebunden zu sein, ohne Integration in die IT und – ganz entscheidend – ohne Verständnis für die Arbeit der Anwender entsteht vielleicht etwas Buntes, Modernes oder Schönes. Aber nicht unbedingt etwas Sinnvolles.“

adesso untersuchte zuerst alle Prozesse und Abläufe in der Schadenserfassung, entwickelte darauf aufbauend eine Benutzeroberfläche sowie die dahinterliegende Erfassungslogik und organisierte den mobilen Datenfluss innerhalb des Unternehmens.

Für den Messtechniker sind Tablet und App jetzt unerlässliche Elemente der täglichen Arbeit. Morgens werden alle anstehenden Termine inklusive der Routenplanung angezeigt. Die Informationen und Fotos zum Schaden werden direkt in der App erfasst. Der geschädigte Kunde muss nur noch elektronisch unterschreiben. Dann werden die Daten an das Schadenaktenmanagement von Sprint und an die zuständige Versicherung übertragen.

„Mit dem Einstieg in das mobile Schadensmanagement schlagen wir ein neues Kapitel in der modernen Sanierung auf“, fasst Janette Bohne, Geschäftsführerin der Sprint Sanierung GmbH, zusammen. „Nach dem Aufbau des neuen elektronischen Schadenaktenmanagements ist das der zweite Meilenstein, den wir innerhalb kurzer Zeit gemeinsam mit adesso erreicht haben.“

Diese Presseinformation kann auch unter www.pr-com.de abgerufen werden.

Weitere Informationen unter:
http:// www.adesso.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen