Unternehmen stehen vor einer Herkulesaufgabe: SEPA – die Vereinheitlichung des europäischen Zahlungsverkehrs – betrifft fast jede Branche. Wo immer Zahlungen angewiesen, Lastschriften eingezogen oder Buchungen überwacht werden, gilt es, die neuen XML-Formate zu verarbeiten. Außerdem dürfen ab Februar 2014 im SEPA-Zahlungsverkehr ausschließlich die IBAN (International Bank Account Number) und – zusätzlich im grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr – der BIC (Business Identifier Code) verwendet werden.
Für die IT-Verantwortlichen der Commerzbank ist die Umstellung auf SEPA ein Großprojekt: 170 SEPA-relevante IT-Systeme wurden identifiziert, die von der SEPA-Regulatorik betroffen und anzupassen sind. Auf Basis dieser Analyse haben die Experten eine konzernweite Strategie entwickelt, die die Aktivitäten in allen Bereichen koordiniert. Genauso wichtig wie der Blick auf die eigenen Systeme ist für die Commerzbank die Frage nach der Umstellung mehrerer 100.000 Firmenkunden. Diese müssen sich darauf einrichten, dass die Formate der Bank-zu-Kunde-Nachrichten zusätzliche Daten enthalten und optional durch neue Nachrichtentypen (ISO 20022 CAMT.05x) ersetzt werden können.
Mit kundenindividuellen Cash-Management-Nachrichten können Unternehmen prüfen, ob die Daten, die sie von der Bank zurückerhalten, korrekt von ihrem eigenen Finanz-Management-System verarbeitet werden. Im Zentrum der Erstellung dieser Daten steht der „adesso Financial Format Data Converter“ auf Java-Basis, eine Out-of-the-Box-Lösung aus Open-Source-Komponenten. Diese kann schnell an die Anforderungen der Testreihe angepasst werden. Der Converter analysiert, validiert und konvertiert Finanztransaktionsdaten aus verschiedenen Formaten. Die genutzte Java-Technologie erlaubt für den Konvertierungsservice auch die Integration in bestehende Anwendungslandschaften.
Entwickelt haben die adesso-Experten den Converter mit dem Ziel, Unternehmen ein Werkzeug zur Verfügung zu stellen, mit dem Konvertierungsthemen gelöst werden können. „Wir haben schon einige Kundenprojekte im SEPA-Umfeld umgesetzt“, so Mark Lohweber, Leiter Consulting & Sales der Line of Business Banking bei der adesso AG. „Dabei stießen wir immer wieder auf ähnliche Anforderungen: die Implementierung von IBAN und BIC sowie die Integration der neuen Formate. Diese Aufgaben erledigt der Converter zuverlässig.“
„Für die Commerzbank“, ergänzt Klaus Müller, Fachlicher Leiter des SEPA-Konzernprojektes bei der Commerzbank, „ist der Converter eine essenzielle Komponente im Testangebot, das unseren Firmenkunden hilft, die Herkulesaufgabe SEPA problemlos zu meistern.“
Diese Presseinformation kann auch unter www.pr-com.de abgerufen werden.
Weitere Informationen unter:
http://www.adesso.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen