Das Nachrichtenportal n-tv.de erreicht im März 39,2
Millionen Visits und behauptet sich damit weiter als einziges Angebot
eines TV-Senders unter den Top-Newssites in Deutschland (Quelle:
IVW).
Das Top-Thema für die Nutzer von n-tv.de war im zurückliegenden
Monat die Wahl von Jorge Maria Bergoglio zu Papst Franziskus. Mit
ständig aktualisierten Berichten und Experten-Meinungen verfolgte die
Online-Redaktion im März das Konklave in Rom, wo 114 Kardinäle einen
Nachfolger für Benedikt XVI. suchten. Mit einem Live-Ticker hielt
n-tv.de die Nutzer über den Fortschritt der Suche nach dem neuen
Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche, vom Einzug der Kardinäle
in die Sixtinische Kapelle bis zum weißen Rauch aus deren
Schornstein, jederzeit auf dem Laufenden.
Fast täglich baut der nordkoreanische Diktator Kim Jong Un seit
März eine größere Drohkulisse gegen das Nachbarland Südkorea und
dessen Schutzmacht USA auf. Bei den Nutzern von n-tv.de schaffte es
Nordkorea so auf Platz zwei der Top-Themen des Monats.
In der n-tv.de Mediathek stehen alle aktuellen News- und
Wirtschaftssendungen direkt nach der Ausstrahlung im TV zum
jederzeitigen Abruf bereit. Dokumentationen und Magazine gibt es
unter n-tvnow.de. Das Video-on-Demand-Angebot von n-tv wurde im März
insgesamt 4,3 Millionen Mal abgerufen. Alleine der Live-Stream
steuerte dazu im März 1,8 Millionen Abrufe bei (Quelle: RTL
Medienforschung).
3 Mio. mobile Videoabrufe im März
Mit den n-tv Apps für Smartphones und Tablets sowie der mobilen
Website hat der Nutzer überall und jederzeit Zugriff auf die
aktuellsten Nachrichten aus Politik, Wirtschaft, Sport und
Gesellschaft. Im März erzielte das mobile Angebot des Senders 215,9
Millionen PageImpressions. Das Video-on-Demand wurde 3,1 Millionen
Mal abgerufen (Quelle: RTL Medienforschung).
Stand: 09.04.2013
Pressekontakt:
Thomas Hellwege
Presse & Kommunikation
Tel.: 0221/45631310
E-Mail: thomas.hellwege@n-tv.de
Weitere Informationen unter:
http://
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen