VACANDO (http://www.vacando.de/ und http://www.vacando.at/) vermittelt 90.000 Ferienhäuser und Appartements auf der ganzen Welt. Das Unternehmen meldet: Vor dem Ausbruch der Schweinegrippe planten nur 24 Prozent der Deutschen einen Urlaub im eigenen Land. In nur einer Woche ist dieser Wert auf 36 Prozent gestiegen: Jeder dritte Urlauber bleibt dank der Schweinegrippe lieber Zuhause und fühlt sich so vor dem Virus besser geschützt.
Krise hin oder her: Die Deutschen sind Urlaubsweltmeister. Sie verreisen gern und oft – und scheuen auch nicht davor zurück, ferne Länder zu erkunden. VACANDO hilft als Reiseportal und zugleich Ferienhaus-Marktplatz bei der Urlaubsvorbereitung und vermittelt 90.000 Ferienhäuser und Appartements auf der ganzen Welt, die sich auf der Internet-Plattform sichten und bei Gefallen auch gleich buchen lassen.
Die interne Auswertung der eingegangenen Buchungen zeigte bereits vor dem Ausbruch der Schweinegrippe, dass die Deutschen im Juli und August 2009 am liebsten im eigenen Land Urlaub machen. 24 Prozent der VACANDO-Bucher hatten vor, sich ein Haus oder eine Wohnung in Good Old Germany zu mieten – am liebsten direkt am Meer. 16 Prozent drängte das Fernweh nach Frankreich, 14 Prozent wollten Italien erkunden und mit 12 Prozent stand auch Dänemark sehr hoch im Kurs.
Schweinegrippe: Jeder Dritte bleibt lieber im eigenen Land
Das Buchungsverhalten der Deutschen hat sich nach dem Ausbruch der Schweinegrippe drastisch geändert. Sieht man sich die Buchungen an, die nach dem 22. April 2009 eingegangen sind, so steht fest, dass die Angst vor der Schweinegrippe dazu geführt hat, dass noch mehr Urlauber lieber im eigenen Land bleiben. 36 Prozent der Deutschen bleiben nun lieber „Zuhause“. Das ist jeder Dritte! Dänemark ist der zweite Gewinner der Krise: Jetzt planen 17 Prozent der Urlauber, ins weniger dicht besiedelte Land in der direkten Nachbarschaft fahren, wo die Anzahl der möglichen Kontakte doch sehr begrenzt ist. Italien und Frankreich verlieren und nehmen nur noch sehr knapp die 10-Prozent-Hürde.
Alexander Esslinger, Pressesprecher der VACANDO AG: „Die Urlauber haben deutlich Angst vor der Schweinegrippe und einer mitunter lebensbedrohlichen Infektion. Im eigenen Land ist das Vertrauen in die Medizin eben noch am größten. Und im Notfall ließe sich ein Urlaub auch jederzeit wieder abbrechen, um schnell nach Hause zu fahren. Wir rechnen damit, dass sich dieser Trend noch verstärken wird, wenn die Schweinegrippe weiter um sich greift.“
Und er ergänzt: „Wir sehen auch einen deutlichen Trend zum gemieteten Ferienhaus oder zur Wohnung – und das nicht nur aus Kostengründen. Im gemieteten Haus ist man eben ganz für sich und nicht wie im Hotel oder der Clubanlage ständigen Kontakten mit Menschen aus aller Welt ausgesetzt.“ (2298 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage Deutschland: http://www.vacando.de/
Homepage Österreich: http://www.vacando.at/
Studie mit allen Zahlen als PDF zum Downloaden: Bitte HIER klicken!
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Die VACANDO AG wurde im Februar 2008 gegründet und bietet über 90.000 Ferienhäuser und -appartements in 30 Ländern an, darunter neben Europa auch USA, Brasilien, Argentinien, Ägypten und Thailand. Die meisten Unterkünfte stammen aus den Ländern Frankreich, Italien, Schweiz, Österreich und Spanien. VACANDO ist weltweit aktiv und unterhält 12 Websites in 9 Sprachen.
VACANDO AG, Sägereistr. 27, CH-8152 Glattbrugg/Zürich, Schweiz
Ansprechpartner für die Presse: Alexander Esslinger
Tel: +41 43 211 78 70
Fax: +41 43 222 97 96
E-Mail: press@vacando.com
Web: http://www.vacando.de/presse und http://www.vacando.at/presse
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen