München, 1. August 2008 – 34 Prozent der Deutschen glauben, dass sie an ihrem PC-Arbeitsplatz heimlich überwacht werden. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage der GfK Marktforschung im Auftrag von CHIP.
In den vergangenen Wochen gerieten mehrere deutsche Großunternehmen wegen der Bespitzelung ihrer Mitarbeiter in die Schlagzeilen. CHIP wollte wissen, ob es sich bei Lidl & Co. nur um Einzelfälle handelt oder ob die heimliche Überwachung von Mitarbeitern in deutschen Unternehmen Methode haben könnte. Hierfür hat CHIP eine repräsentative Umfrage bei der GfK Marktforschung in Auftrag gegeben; befragt wurden über 1.000 repräsentativ ausgewählte Frauen und Männer ab 14 Jahren.
Das Ergebnis: 34 Prozent der Beschäftigten in Deutschland, die an einem PC arbeiten, glauben, dass sie am Arbeitsplatz heimlich überwacht werden. Vier Prozent davon sind sich dessen absolut sicher, die anderen 30 Prozent können es sich zumindest vorstellen. 66 Prozent glauben nicht, dass sie am PC heimlich überwacht werden.
Die Umfrage zeigt, dass die jüngsten Vorfälle offensichtlich zu einem Vertrauensverlust in deutschen Unternehmen geführt haben.
In der aktuellen CHIP, die am 1. August erscheint, gibt die Redaktion Tipps, wie sich Angestellte vor einer Überwachung am Arbeitsplatz schützen können.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen