Die WDR Mediathek präsentiert sich ab heute mit neuem
Aussehen. Ziel der Neugestaltung ist es, Videos und Audios noch
übersichtlicher anzubieten und die Bedienung zu vereinfachen und zu
modernisieren. Vor allem wird die WDR Mediathek dank ihres
anpassungsfähigen Designs auf mobilen Geräten komfortabler zu
bedienen sein. Motto: „Nutzen Sie Ihr WDR-Programm, wo und wann Sie
wollen!“ Die Navigation wurde auf wenige Begriffe reduziert, um die
Inhalte schneller und leichter auffindbar zu machen. Optisch
auffälligste Neuerung ist der dunklere, petrolfarbene Hintergrund.
Verfügbar sind in der WDR Mediathek rund 80-85 Prozent des
Abendprogramms (ab 18 Uhr) von WDR Fernsehen – von Aktueller Stunde
über Kölner Treff und Quarks & Co bis Zimmer frei!. Einige Sendungen
dürfen aus rechtlichen Gründen nicht online angeboten werden, z.B.
Spielfilme oder Bilder der Fußball-Bundesliga. Audios aus allen
Radioprogrammen des WDR sind ebenfalls abrufbar, auch hier setzen die
rechtlichen Vorgaben einige Grenzen. Dennoch bleibt das Ziel der WDR
Mediathek, so viele Inhalte wie möglich zur zeitsouveränen Nutzung
anzubieten. Zusätzlich kann in der Mediathek der Livestream des WDR
Fernsehen genutzt werden.
Viele Sendungen in der WDR Mediathek sind mit zuschaltbaren
Untertiteln, einige zudem mit zuschaltbarer Übersetzung in deutsche
Gebärdensprache versehen. Der WDR baut die Barrierearmut seiner
Fernsehsendungen kontinuierlich aus, auch in der WDR Mediathek werden
damit immer mehr Sendungen barrierearm zugänglich gemacht.
http://mediathek.wdr.de
Pressekontakt:
Uwe-Jens Lindner
WDR Presse und Information
Telefon 0221 220 7123
uwe-jens.lindner@wdr.de
Weitere Informationen unter:
http://
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen