Ab 1. Januar 2013 gibt es den neuen Rundfunkbeitrag. Er ersetzt die
bisherige geräte-abhängige Rundfunkgebühr. In der Öffentlichkeit und
gerade in Zeitungen und Blogs gibt es eine heftige Debatte über Sinn
und Unsinn dieser Neuerung ? Werden damit Fernsehen und Radio teurer
? Was ist der wichtigste Unterschied zur bisherigen Rundfunkgebühr?
Warum soll ich für das Fernsehen mitbezahlen, wenn ich doch nur Radio
höre ? Schnüffelt die GEZ oder der künftige Beitragsservice jetzt in
den Haushalten herum und forscht nach, wer da wohnt ? Wäre es nicht
besser und billiger, den Beitrag direkt mit der Steuer einzuziehen ?
Was ändert sich für Menschen mit Behinderungen ? Muss ich als Hartz
IV Empfänger jetzt auch zahlen ?
Diese und weitere Fragen diskutiert WDR 2 Moderator Michael Brocker
mit Experten und Hörern. Die Hörer können sich per kostenloser
Hotline 0800 – 5678 222 (ab 18.30 Uhr), per mail an wdr2@wdr.de oder
via facebook/ Gästebuch an der Sendung beteiligen können.
Die Experten:
Diemut Roether, Leiterin des Fachdienstes EPD – Medien
Hermann Eicher, Justitiar Südwestrundfunk
Moderation: Michael Brocker
Redaktion: Heino Streier
Pressekontakt:
Uwe-Jens Lindner
WDR Presse und Information
Telefon 0221 220 7123
uwe-jens.lindner@wdr.de
Weitere Informationen unter:
http://
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen