Metabo übersetzt mehrsprachige Kataloge künftig mit ontram

Künftig sind bei Metabo alle an der Katalogproduktion beteiligten Mitarbeiter der Fachabteilungen sowie des Marketings und Vertriebs noch enger mit externen Dienstleistern wie Übersetzern und den Marktverantwortlichen in den Ländern verzahnt. Die Nutzer der „ontram Enterprise Edition“ greifen auf einen einheitlichen Übersetzungsworkflow zu und können Previews direkt in Adobe InDesign erzeugen. Beliebig viele Benutzer können so systemübergreifend Inhalte, Daten und Workflow-Informationen austauschen und in Echtzeit auf einen einheitlichen Datenbestand zugreifen. Um die für eine vernetzte Arbeitsteilung benötigten Hierarchien und Aufgabenverteilungen zu gewährleisten, ermöglicht ontram die Zuteilung von Berechtigungen und die Vergabe beschränkter Zugangsoptionen. Übersetzungsaufträge können klar strukturiert und eindeutig einzelnen Dienstleistern zugeteilt werden. Dies sorgt für einen hohen Grad an Transparenz, effiziente Abstimmungsprozesse und eine schnellstmögliche Anpassung an die jeweiligen Marktbedingungen.

In die Software integriert ist eine in mehr als 30 Sprachen verfügbare Rechtschreibprüfung sowie eine Terminologiefunktion, die für den konsistenten Umgang mit Fachbegriffen, Markennamen und feststehenden Ausdrücken sorgt. Der vollständig webbasierte Ansatz von ontram macht lokale Installationen überflüssig und ermöglicht eine vernetzte Arbeitsteilung. Im Gegensatz zu einer clientbasierten Lösung können die Nutzer in Echtzeit auf den aktuellen Datenbestand und das Wissen des gemeinsamen Translation Memory zugreifen. Dies reduziert den Übersetzungsaufwand enorm und erschließt Wiederverwendungspotenziale durch die Nutzung bereits übersetzter Inhalte.

Metabo produziert seit 1924 mit rund 2.300 Mitarbeitern an Produktionsstandorten in Deutschland, Frankreich und China sowie in 25 Vertriebsgesellschaften hochwertige Elektrowerkzeuge für gewerbliche Anwender und ambitionierte private Heimwerker. Die Produkte wie Bohrmaschinen und Bohrschrauber, Schleifgeräte und Sägen werden in über 120 Ländern vertrieben. Um den Lokalisierungsaufwand für die Katalogerstellung möglichst gering zu halten und die Übersetzungsprozesse unternehmensweit zu optimieren, führt Metabo nun ontram ein.

„Der Einsatz von ontram ermöglicht es uns, unser bestehendes Produktinformationsmanagement-System in den Übersetzungsprozess einzubinden. Außerdem können wir durch die InDesign-Integration die direkte Vorschau-Funktion nutzen. Wir gehen bereits kurz nach der Einführung von deutlich verkürzten Korrekturschleifen und schnelleren Abstimmungsprozesse aus und rechnen langfristig mit kürzeren Time-to-Market-Zeiten. Dies ist für uns als Global Player besonders wichtig“, so Peter Hartung, Bereichsleiter Marketing bei den Metabowerken.

3.447 Zeichen (inkl. Leerzeichen)

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen