Neue HP-Lösungen optimieren die Verwaltung digitaler Audio- und Video-Dateien

Mit HP Media Control und HP Media Workflow große Datenvolumen zentral überwachen und verteilen

HP bietet mit Erweiterungen der Produktfamilie HP Media Control und dem HP Media Workflow Master neue Lösungen für das Management digitaler Medien. Damit können beispielsweise Telekommunikationsanbieter, Telefongesellschaften, Rundfunkstationen oder Film- und Tonstudios Prozesse straffen und digitale Inhalte schneller und effizienter über verschiedene Kanäle verbreiten. Gleichzeitig sparen sie damit Kosten.

Digitale Technologien wie IP- oder WebTV sowie Digital Video Broadcasting (DVB) bieten der Medienbranche zahlreiche Kanäle, um neue Zielgruppen zu erreichen. Das Marktforschungsunternehmen Frost Sullivan erwartet, dass der Markt für digitale Medien in diesem Jahr ein durchschnittliches Wachstum zwischen fünf und zehn Prozent verzeichnet.(1) Mit dem Erfolg digitaler Inhalte wachsen aber auch das Datenvolumen und der damit verbundene Verwaltungsaufwand. Mit den neuen Lösungen von HP können Unternehmen der Medienindustrie die dadurch entstehenden Herausforderungen bewältigen.

HP Media Control bietet Echtzeitüberwachung und Archivierung von verschiedenen Audio- und Video-Inhalten (HP Control Room) sowie eine zentrale Schnittstelle, über die sich die Verteilung digitaler Inhalte auf unterschiedliche Nutzer-Plattformen steuern lässt (HP Traffic Control). Mit dem HP Media Workflow Master können Unternehmen der Medienindustrie verschiedene interne Prozesse in einer modularen Umgebung integrieren. Beide Lösungen ergänzen die Speicherlösung HP Media Storage ? eine Datenmanagement-Plattform, die speziell auf die Ansprüche digitaler Medien ausgerichtet ist.

Die neuen Lösungen im Einzelnen

HP Control Room ? ist eine vollständige IP-basierte Überwachungs- und Archivierungslösung mit einer zentralen Management-Schnittstelle. Die konfigurierbare und skalierbare Software ermöglicht beispielsweise die Codierung unterschiedlicher Video-Formate (sowohl IP als auch Basisband) und speichert archivierte Daten drei Monate oder länger. Über ein Web-basiertes System lassen sich die Daten schnell wiederfinden und aufrufen.

Darüber hinaus erfasst HP Control Room Punkt-zu-Punkt-Verbindungen (Unicast) oder Mehrpunktverbindungen (Multicast) unterschiedlicher Formate. Anschließend skaliert die Software diese Daten und stellt sie bei Bedarf auf einem einzigen Monitor dar. So können Unternehmen auf einen Blick ihre gesamten Datenströme über alle Prozesse hinweg überwachen.

HP Traffic Control ? ist eine Standard-basierte Managementlösung. Sie ermöglicht die gleichzeitige Verteilung und Veröffentlichung digitaler Inhalte über verschiedene Plattformen wie DVB, IPTV, WebTV und 3G (Mobilfunkstandard der dritten Generation). Damit können Unternehmen Video-Abrufe (Video on Demand) oder Live-Übertragungen automatisch verarbeiten, ohne Urheberrechte oder Werbeverträge zu verletzen.

HP Media Workflow Master ? ist eine SOA-basierte Lösung zur Optimierung des gesamten Lebenszyklus digitaler Medien. Dank der flexiblen Architektur lassen sich bereits vorhandene oder neue Tools verschiedener Anbieter integrieren. Die digitalen Datenbestände werden in einem zentralen Speicher gehalten. Das ermöglicht einen schnelleren Zugriff auf alle Daten ? unabhängig von Format, Art des Kanals oder des Geräts, an welche die Inhalte verteilt werden sollen. Gleichzeitig überwacht und verfolgt das System sowohl automatisierte als auch manuelle Aktivitäten, um unnötige Nachbearbeitungen zu vermeiden.

Die Telekom Italia Media (TIMB), der drittgrößte Rundfunknetz-Betreiber Italiens, führt derzeit HP Control Room ein, um die Prozesse ihres Video-Betriebs zu straffen. Der Dienst der TIMB umfasst sowohl die Übertragung von digitalem Fernsehen (inklusive Pay-TV) als auch Analog-TV. Mit der HP-Lösung will die TIMB ihr gesamtes Netzwerk inklusive der Ausstrahlung aller Video-Dateien zentral überwachen.

Weitere Informationen zum HP Digital Media-Portfolio finden sich unter http://www.hp.com/solutions/digitalmedia .

(1) Frost Sullivan: ?Digital Media: Delivering on the Promise?, Whitepaper 2009

Über HP
HP, das weltweit größte Technologie-Unternehmen, vereinfacht den Umgang mit Technologie für Privatpersonen und Unternehmen – mit einem Angebot, das die Bereiche Drucken, Personal Computing, Software, Services und IT-Infrastruktur umfasst.

Weitere Informationen zum Unternehmen (NYSE, Nasdaq: HPQ) und zu den Produkten finden Sie unter www.hp.com/de .

Pressekontakt:
Patrik Edlund
Pressesprecher HP Technology Solutions Group
Tel.: 07031 / 14-1673

Hewlett-Packard GmbH
Herrenberger Str. 140
71034 Böblingen / Germany
www.hp.com/de

Vivian Dadamio
HP Presseservice
Tel.: 089 / 322 08 09-535
E-Mail: v.dadamio@hwp.de

Hiller, Wüst Partner GmbH
Theresienhöhe 13, Haus D
80339 München / Germany
www.hwp.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen