München/Orlando, 6. Mai 2009 – Giesecke Devrient (G D) stellt eine innovative Sicherheitslösung für Nutzer der BlackBerry® Enterprise Lösung vor. Sie erfüllt höchste Anforderungen an die IT-Sicherheit mobiler Anwendungen. Die Mobile Security Card von G D integriert sich nahtlos in die RIM BlackBerry® Device Software 5.0, die später im Jahr vorgestellt wird, und übernimmt als unabhängiges Kryptomodul die Funktion der Nutzerauthentisierung sowie Verschlüsselungs- und Signaturoperationen der zum und vom BlackBerry® Smartphone gesendeten Informationen. Die Lösung wird erstmals auf dem Wireless Enterprise Symposium in Orlando demonstriert. Sie zeigt, wie die Sicherheit im Unternehmensalltag deutlich erhöht werden kann.
?Sicherheit auf Mobilgeräten ist ein immer wichtiger werdendes Thema in der mobilen Kommunikation. Die Zusammenarbeit mit RIM ermöglicht es uns, durch eine zusätzliche Verschlüsselung allen Sicherheitsanforderungen des Geschäftskunden gerecht zu werden und jedes Sicherheitslevel zu gewährleisten?, erklärt Dr. Kai Grassie, Leiter der Division New Business bei G D.
Scott Totzke, Vice President der BlackBerry® Security Group von Research In Motion (RIM) ergänzt: ?Die BlackBerry®-Lösung ist für ihre robuste und zertifizierte Sicherheits-Architektur bekannt. Die Mobile Security Card von G D bietet denjenigen Unternehmen zusätzliche Sicherheit und Kontrolle, die ihre eigenen Verschlüsselungs-Standards bei der Unternehmenskommunikations nutzen wollen.?
Immer mehr Unternehmen und Behörden nutzen die BlackBerry® Enterprise-Lösung, um mobilen Mitarbeitern sicheren Zugriff auf E-mail, Kalender, Adressbuch, Aufgaben und Notizen zu ermöglichen. Zudem können sie Instant Messaging sowie webbasierte Anwendungen und Dienste oder Unternehmensanwendungen nutzen. Viele Arbeitsabläufe lassen sich so wesentlich effizienter gestalten.
Für Behörden und Unternehmen mit besonderen Sicherheitsanforderungen haben G D und RIM das bestehende Angebot um eine neue Lösung erweitert, die sich flexibel und mit hohem Bedienkomfort in die IT-Richtlinien der jeweiligen Organisation integrieren lässt. Die Lösung ermöglicht den Anwendern eine zusätzliche Verschlüsselung des mobilen E-Mail-Verkehrs ? auf der kompletten Übertragungsstrecke zwischen Sendern und Empfängern.
Die Anwender müssen hierzu lediglich die Mobile Security Card in den microSD?-Kartensteckplatz ihres BlackBerry®-Handhelds einführen, um hochsichere Smart Card-Technologie von G D in ihrem mobilen Gerät nutzen zu können. In die Mobile Security Card ist neben dem mindestens 1 GB großen Datenspeicher auch ein leistungsfähiger Smart Card-Chip integriert, der eine Alternative zur Verwendung von externen Smart Cards darstellt.
Die Mobile Security-Card übernimmt als unabhängiges Kryptomodul die Funktion der Nutzerauthentisierung sowie Verschlüsselungs- und Signaturoperationen
Per Zweifaktorverfahren authentisiert sich der Nutzer gegenüber der Mobile Security Card und erhält nur bei Erfolg im Anschluss Zugriff auf das Mobilgerät. So lässt sich der Missbrauch durch Unbefugte ausschließen. Die Karte integriert sich zudem in die BlackBerry® Email-Applikation und dient der nutzerfreundlichen Verschlüsselung und Signatur des E-Mail-Verkehrs. Der Speicherinhalt des BlackBerry® Smartphones wird in dieses Sicherheitskonzept optional mit einbezogen und unter Zuhilfenahme der Smart Card verschlüsselt. Anbietern von unabhängiger Software ist es möglich, ebenfalls auf die Mobile Security Card zuzugreifen und flexibel eigene Sicherheitslösungen zu entwickeln.
Die Mobile Security-Card von G D wurde für die Integration in das BlackBerry®-Betriebssystem 5.0 in Zusammenarbeit mit dem BlackBerry® Enterprise Server 5.0 entwickelt. BlackBerry® Smartphones ab dieser Betriebssystemversion stellen in Zukunft in der Kombination von Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit einen hohen Mehrwert für den professionellen Einsatz im Unternehmen dar.
Die neue Sicherheitslösung ist zum Einsatz mit allen gängigen Groupware-Systemen wie Microsoft Exchange, Novell Groupwise und Lotus Domino geeignet. Sie kann als hochsichere Plattform für eine Vielzahl von mobilen Anwendungen fungieren ? zum Beispiel beim mobilen Einsatz von ERP/CRM- oder Online Banking-Systemen, die besonders sicherheitssensibel sind.
Die Lösung wird über Systemintegratoren, Value added reseller und Distributoren vertrieben.
Über Giesecke Devrient:
Giesecke Devrient (G D) ist Technologieführer bei Smart Cards und Anbieter chipkartenbasierter Lösungen für die Bereiche Telekommunikation, elektronischer Zahlungsverkehr, Gesundheit, Identifizierung, Transport sowie IT-Sicherheit (PKI). G D ist zudem führend in der Herstellung von Banknoten und Sicherheitsdokumenten sowie in der Banknotenbearbeitung. Die G D Gruppe mit Sitz in München hat Tochterunternehmen und Joint Ventures in der ganzen Welt. Im Geschäftsjahr 2007 beschäftigte das Unternehmen über 9.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete einen Umsatz von 1,55 Milliarden Euro. Weitere Informationen finden Sie unter www.gi-de.com .
The BlackBerry® and RIM families of related marks, images and symbols are the exclusive properties and trademarks of Research In Motion Limited. RIM assumes no obligations or liability and makes no representation, warranty, endorsement or guarantee in relation to any aspect of any third party products or services.
Pressekontakt G D:
Heiko Witzke, Leiter Media Relations
E-Mail: heiko.witzke@gi-de.com
Telefon +49 (0)89 4119 2422
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen