PDF/A-Workshop: Elektronische Signaturen in PDF/A

Gleich mitbuchen: 3. Internationale PDF/A-Konferenz

Das PDF/A Competence Center veranstaltet in diesem Jahr seine dritte internationale PDF/A-Konferenz. Diese findet vom 17. bis 19. Juni 2009 im Kosmos in Berlin statt. Die Konferenz bietet Fachvorträge internationaler Experten, Tracks für unterschiedliche PDF/A-Schwerpunkte und Interessengebiete sowie Workshops zum praktischen Einsatz von PDF/A. Anwender aus renommierten Unternehmen unterschiedlicher Branchen und öffentlichen Einrichtungen berichten über ihre Erfahrungen mit PDF/A.
Zu den Highlights im Bereich der elektronischen Signaturen und PDF/A zählt der Anwenderbericht des Strahlentherapiezentrums Singen. Mitglieder des PDF/A Competence Center präsentieren ihre Lösungen in einer begleitenden Ausstellung. Die Teilnahmegebühr an der gesamten Konferenz beträgt 980 Euro.

Daten und Anmeldung

Der englischsprachige Signatur-Workshop findet am 17. Juni von 14.00 Uhr bis ca. 17.30 Uhr in Berlin im Hotel Alexander Plaza statt. Die Teilnahmekosten betragen 250,- Euro zzgl. MwSt.
Die Anmeldung für den Workshop und auf Wunsch auch für die Konferenz ist online unter www.pdfa.org/conference2009 möglich.
Bei weitergehenden Fragen zum Inhalt und Ablauf des Workshops steht Bernd Wild per E-Mail unter bernd.wild@pdfa.org zur Verfügung.

Über PDF/A

PDF/A ist der ISO Standard 19005 für die Langzeitarchivierung im PDF-Format. Es stellt eine eingegrenzte Variante von PDF dar, ein standardisiertes Profil zur Verwendung von PDF in der Langzeitarchivierung. Der Standard schreibt detailliert vor, welche Inhalte erlaubt sind und welche nicht. Durch diese und andere Vorschriften soll eine langfristige Lesbarkeit der Dokumente garantiert sein – und zwar unabhängig davon, mit welcher Anwendungssoftware und auf welchem Betriebssystem sie ursprünglich erstellt wurden. Die Vorteile von PDF/A, wie zum Beispiel die Fähigkeit zur Volltextsuche, machen es zu einem bevorzugtem Archivierungsformat, das bei zahlreichen internationalen Behörden und Unternehmen das TIFF-Format inzwischen verdrängt hat.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen