BTC und Heiler beschließen strategische Partnerschaft bei E-Procurement-Lösungen

Oldenburg, 7. Mai 2009
Die Business Technology Consulting AG sowie die Heiler Software AG mit Sitz in Stuttgart gehen eine Partnerschaft beim Vertrieb und der Implementierung der E-Procurement-Lösungen von Heiler ein. Ab sofort bietet die BTC AG den Unternehmen aller Branchen an, ihren Einkauf mit Supplier Relationship Management- (SRM) und Produktinformations-Management (PIM)-Software zu optimieren und damit in kurzer Zeit Einsparungen beim Ressourcenaufwand und zugleich beim Einkaufsbudget zu realisieren.
Heute werden ganz neue Herausforderungen an Beschaffungsprozesse und Produktinformationen gestellt. Durch die elektronische Beschaffung öffnen sich Unternehmen die Chancen, weltweit mit den adäquaten und attraktiven Lieferanten zusammenzuarbeiten ? vorausgesetzt die Produktdaten liegen in der richtigen Qualität vor. Sind die Produktdaten dagegen nicht schlüssig, veraltet oder im schlimmsten Fall nicht vorhanden, ist eine Optimierung, sprich Automatisierung der Beschaffungsprozesse nicht möglich.
Genau hier setzt das Lösungsportfolio der BTC AG an, das sie in Partnerschaft mit Heiler Software offeriert. Mit den SAP-zertifizierten E-Procurement- und PIM-Produkten der Heiler Software-AG, lässt sich das Katalog- und Supply-Chain-Management der Unternehmen den neuen Anforderungen der Wirtschaft anpassen.
Dafür stellt die BTC AG Unternehmen ein Lösungsportfolio als „Rundum-Sorglos-Paket“ für den Beschaffungsprozess zur Verfügung: von der Beratung und Implementierung verschiedener Systeme des Supplier Relationship Managements (z.B. SAP SRM), über die Integration von Partnerlösungen wie dem Heiler Business Catalog bis hin zu den Content Services der BTC AG Tochter hmmh, die die Einbindung und Pflege der Produktdaten übernimmt. Wer seine Beschaffungslösung ganz in die Hand der BTC geben möchte, kann zudem die ebenfalls angebotene Outsourcing-Option nutzen.

Mit den Produkten der Heiler Software AG können auch Bereiche wie die Instandhaltung abgedeckt werden. Im Instandhaltungsmodul der SAP kann der Monteur im Heiler Katalog direkt Bestellungen für Lagermaterialien von Baustellen oder Anlagen- und Maschinenparks absetzen. Mit Freitextbestellungen werden dem Einkauf alle notwendigen Daten in einer Bestellanforderung direkt übermittelt, wodurch sich das C-Teile Management vereinfachen lässt. Zudem können Monteure über Direkteingabeformulare ihre immer wiederkehrenden Materialien über Materialnummern direkt eingeben. So wird viel Zeit eingespart, weil das Suchen in Katalogen entfällt.
Mit der Beratungs- und Service-Leistung aus einer Hand unterstützt die BTC AG die strategischen und operativen Aufgaben des Einkaufs, also das Lieferantenmanagement, Spend-Analysis (Ausgaben-Analysen), Auktionen, Ausschreibungen oder auch das elektronische Beschaffen (e-Procurement). Die gesamtheitliche SRM- und PIM-Lösung wird von BTC out-of-the-box oder individuell angepasst angeboten. ?Diese Kombination sucht im Markt seinesgleichen?, kommentiert Frank Schmidt, Vorstand bei Heiler Software und betont: ?Neben der Implementierung von PIM- und Procurement-Projekten ist BTC mit 15 Niederlassungen in Deutschland, Polen, der Türkei und in Japan für uns auch beim Vertrieb ein wichtiger, strategischer Partner.?

Dr. Jörg Ritter, Vorstand für die Branchen Energie, Telekommunikation und System Management bei der BTC AG begrüßt die Partnerschaft:? „Mit den Softwareprodukten der Heiler Software AG für das `elektronische Kaufen und Verkaufen´, hat die BTC AG ihr Angebot am Markt branchenübergreifend strategisch erweitert.? Dabei ist die Entscheidung für die Zusammenarbeit mit dem e-Procurement-Experten Heiler nicht schwergefallen: ?Sowohl Lieferanten- und Kundenprozesse benötigen ausgereifte Produktinformationen. Diese werden in den Lösungen der Heiler AG hervorragend aufbereitet und präsentiert?, erklärt Dr. Jörg Ritter.? Im Gegenzug kommt der Heiler Software AG der Gesamtauftritt der BTC AG entgegen: ?Die ausgesprochene SAP Expertise in einer Vielzahl von Branchen macht BTC als Partner für uns sehr wertvoll?, betont Heiler Vorstand Frank Schmidt.
Der Nutzen der Lösung für die Unternehmen aller Branchen speist sich aus der Automatisierung der Einkaufs- und Lieferantenprozesse. Amortisationszeiten von einem bis anderthalb Jahren sind die Regel. Für Einsparungen in den Unternehmen sorgen nicht allein weniger Fehler, verkürzte Durchlaufzeiten und die Transparenz bei der Prozessüberwachung, sondern vor allem auch die erweiterten Möglichkeiten für die Einkäufer, die Einkaufspreise stärker zu beeinflussen und mitzugestalten und dadurch die Ausgaben für den Einkauf zu verringern. Einen weiteren Gewinn für viele Unternehmen versprechen auch die Zukunftspläne der Partner BTC AG und Heiler Software AG: Geplant ist eine On-demand e-Procurement-Lösung, die demnächst auf den Markt kommen wird.

Die Partnerschaft wurde anlässlich der Messe e-procure supply 2009, die vom 6. bis 7. Mai 2009 in Nürnberg stattfindet, verkündet.

Über Heiler Software AG
Die Heiler Software AG ist ein führender Anbieter von Product Communication Software für Print-Kataloge, E-Kataloge und Online-Shops. Händlern und Herstellern technischer Handelswaren ermöglicht Heiler Software das Management aller Produktdaten aus einer zentralen Datenquelle für alle Kommunikationskanäle und Sprachen. Jeder Zeit an jedem Ort. Heiler Software unterstützt große, multinationale Unternehmen im E-Procurement. Branchenunabhängige Kataloglösungen sorgen für die automatisierte und kostensparende Beschaffung von Produkten und Dienstleistungen sowie deren Lieferantenanbindung. Weltweit setzen über 300 große und mittelständische Unternehmen auf Lösungen von Heiler. Zu ihnen zählen unter anderem Daimler, Coca Cola und die Hagemeyer Gruppe. Die 1987 gegründete Heiler Software AG mit Sitz in Stuttgart, Hannover und Detroit (USA) beschäftigt rund 100 Mitarbeiter und ist am Prime Standard Segment an der Frankfurter Börse notiert.

Über BTC AG

Die BTC Business Technology Consulting AG ist das IT- und Management-Consulting-Unternehmen für den Mittelstand und ein führender Anbieter von SAP-Outsourcing. Das in Deutschland, der Schweiz, in der Türkei, in Polen und in Japan an 17 Standorten vertretene Unternehmen mit Hauptsitz in Oldenburg ist Systemhaus-, Channel Gold- und Hosting- sowie Service-Partner der SAP AG.
Einzigartig ist die Kombination des SAP Know-hows mit der Spezialisierung auf Geoinformationssysteme und der langjährigen Erfahrung im Bereich der Netzleittechnik mit dem eigenen Softwareprodukt BTC PRINS®.
BTC hat ein ganzheitliches, auf Branchen ausgerichtetes IT-Beratungsangebot. BTC hat eine führende Position und hohe Kompetenz in den Branchen Energieversorgung, Automotive, Industrie, Handel und Logistik sowie Konsumgüter, Telekommunikation und dem öffentlichen Dienst.
Mit 1.181 Mitarbeitern erzielte BTC in 2007 einen Umsatz von 112,3 Mio. Euro. Seit ihrer Gründung im Jahre 1995 hat die BTC Business Technology Consulting AG ein dichtes Netz an Geschäftsstellen aufgebaut, um IT- und Management-Consulting kundennah erbringen zu können (Oldenburg, Bad Homburg, Berlin, Bremen, Dortmund, Gütersloh, Hamburg, Hannover, Leipzig, Mainz, München, Münster, Neckarsulm, Zürich, Pozna?, Istanbul, Tokio). Die regionale Expansion geht einher mit einer klaren Branchenfokussierung.
Das Dienstleistungsangebot reicht von der Prozessberatung über die Systemeinführung und -integration bis zum Betrieb der IT-Systeme im Outsourcing

Für weitere Fragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:

Claudia Bliefernich
Marketing
BTC AG
Tel. 0441 – 3612-0
Fax +49 (0441) 3612-3999
E-Mail claudia.bliefernich@btc-ag.com

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen