Essen, 20.05.2009 – Zwei Wochen lang nutzten die rund 150 Mitarbeiter des Essener Softwarehauses die Gelegenheit, die zahlreich eingereichten Bauwerke der Kinder zu begutach-ten und die schönstens auszuwählen. Jetzt wurden die Gewinner prämiert. Die ausgesetz-ten Preise gingen an drei Grundschulen aus Essen und Mülheim a.d. Ruhr; sie wurden stellvertretend von den Projektverantwortlichen der Schulen entgegengenommen. Die Übergabe an die Schüler, die die preisgekrönten Werke gebaut haben, findet jeweils vor Ort in den Schulen statt.
Die GFOS führt seit knapp 2 Jahren mit einigen Grundschulen der Region das Projekt „Kinder entdecken Technik“ – eine Initiative der Wissensfabrik Deutschland e.V. – durch. Hier erleben Kinder der 3. und 4. Klasse im Unterricht spielerisch den Umgang mit Technik, er-werben einen „Werkzeugführerschein“ sowie Grundkenntnisse in unterschiedlichen Tech-nikbereichen. Mit aus dem Alltag bekannten Werkzeugen und Materialien werden dabei Dinge des täglichen Lebens selber gebaut. Was die Kinder daraus alles machen können, wurde nun in den Räumen der GFOS ausgestellt und den Mitarbeitern präsentiert.
„Wir wollen somit zum einen die Arbeit der Kindern würdigen, indem wir ihnen eine Bühne bieten, und zum anderen unsere Mitarbeiter über unser Engagement informieren“, erläutert Dr. Christine Lötters, die im Hause der GFOS für dieses Projekt verantwortlich zeichnet.
Zu den Preisträgern gehören die Grundschule Filchnerstraße in Mülheim a.d.R., die Schlossschule in Essen-Borbeck sowie die Regenbogenschule in Essen-Frillendorf.
Ansprechpartner für Rückfragen:
Dr. Christine Lötters
Frau Julia Deuker
Cathostr. 5
45356 Essen
Tel. +49 (0)201 / 61 300 -75 / -71
Fax +49 (0)201 / 61 93 17
E-Mail: presse@gfos.com
Amtsgericht Essen ? HRB 7600
Geschäftsführer: Burkhard Röhrig
Weitere Informationen zur GFOS finden Sie unter www.gfos.com.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen