Brüder-Grimm Schule, Oberhausen, schreibt Technik weiterhin groß

Oberhausen, Mai 2009 – Es hämmert und bohrt in den Klassenräumen der 4. Klassen an der Brüder-Grimm Schule in Oberhausen. Dahinter steht das Projekt „KiTec“: Kinder entde-cken Technik, ein Projekt der Wissensfabrik Deutschland e.V., das diese in Zusammenarbeit mit ihren Mitgliedern aus der Wirtschaft durchführt. Durch den Erfolg der im letzten Jahr begründeten Kooperation motiviert, hat sich die GFOS mbH, Essen, dazu entschlossen, ihr Engagement zu verlängern.
„Wir freuen uns sehr, dass wir so die Kinder auch weiterhin frühzeitig an technische Dinge heranführen können. Gerade naturwissenschaftliche und technische Kenntnisse kommen im Unterricht aufgrund fehlender Materialien immer wieder zu kurz“, erläutert Daniela Rusche.
„Das Leuchten in den Augen der Kinder während der Projekte im Unterricht hat uns bewogen, unser Engagement fortzusetzen. Leider konnten wir bisher noch keine Firmen der Re-gion motivieren, sich ebenfalls zu beteiligen, aber man muss ja noch Ziele haben“, betont Dr. Christine Lötters, die im Hause der GFOS für dieses Projekt verantwortlich zeichnet..
Grundsätzlich sollen Kinder der 3 und 4. Klasse im Unterricht spielerisch den Umgang mit Technik erleben, einen „Werkzeugführerschein“ erwerben sowie Grundkenntnisse in unter-schiedlichen Technikbereichen. Mit aus dem Alltag bekannten Werkzeugen und Materialien werden dabei Dinge des täglichen Lebens selber gebaut.

Ansprechpartner für Rückfragen:
Dr. Christine Lötters
Frau Julia Deuker
Cathostr. 5
45356 Essen
Tel. +49 (0)201 / 61 300 -75 / -71
Fax +49 (0)201 / 61 93 17
E-Mail: presse@gfos.com

Amtsgericht Essen ? HRB 7600
Geschäftsführer: Burkhard Röhrig

Weitere Informationen zur GFOS finden Sie unter www.gfos.com.

Über die GFOS

Die GFOS, Gesellschaft für Organisationsberatung und Softwareentwicklung mbH, Essen, ist ein führender Softwareanbieter, dessen Ziel die ganzheitliche Integration aller Unternehmensdaten ist. Aus diesem Grund werden alle Unternehmens-Ressourcen in einem infor-mationstechnischen System zusammengeführt und horizontal sowie vertikal integriert.

Mit dem Ansatz StURM® dem „Strategischen Unternehmens-Ressourcen-Management“ und der modernen Softwarefamilie X/TIME® visualisiert, kontrolliert und steuert die GFOS alle Ressourcen eines Unternehmens / einer Organisation entlang der Wertschöpfungskette und liefert somit die Grundlage fundierter Management- und Mitarbeiterentscheidungen.

Das mittelständische Software- und Systemhaus GFOS entwickelt, vertreibt, konzipiert und implementiert Lösungen für Personalzeitwirtschaft, Personaleinsatzplanung, Zutrittskontrol-le, Betriebsdatenerfassung und Produktionssteuerung. Seit 1988 am Markt, gehört die GFOS heute zu den beständigsten und erfolgreichsten Anbietern für Softwarelösungen in diesem Segment. Die neue Generation 4.x der Softwarefamilie X/TIME® basiert auf mo-dernsten Modellen, Architekturen, Entwicklungsumgebungen und Tools.
Die integrierte Zeit-, Betriebs- und Personaldatenlösung wurde bis heute über 3.000 Mal in unterschiedlichsten Branchen installiert, davon 400 Mal im Ausland. Weltweit vertrauen der-zeit mehr als 1.000
Kunden auf GFOS. X/TIME® wurde bereits in 13 Sprachen übersetzt und ist aktuell in 18 Ländern zu finden.

Über die Wissensfabrik – Unternehmen für Deutschland e.V.
Die „Wissensfabrik – Unternehmen für Deutschland e.V.“ ist eine offene Plattform für alle Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Initiativen, die Wissen als Schlüssel für mehr Wirtschaftswachstum fördern und teilen möchten. Mittlerweile machen sich rund 50 deutsche Unternehmen in dem Unternehmensnetzwerk für mehr Bildung in Deutschland stark. Durch zahlreiche Kooperationen engagieren sie sich in Kindergärten sowie in Grund- oder weiterführenden Schulen.
Mit „KiTec – Kinder entdecken Technik“ möchte die Wissensfabrik den Wissensdurst und den Forscherdrang der Kinder unterstützen. Aus diesem Grund wurden vom Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen (ZNL) in Ulm zusammen mit einem Lehrstuhl für Technik und Didaktik eigens KiTec- Kisten mit diversen Werkzeugen und Materialien entwickelt. Diese können problemlos in jedem Klassenzimmer eingesetzt werden.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen