Ein Klick genügt und schon ist der Nutzer mit der WERBAS Autohaus-App mit seinem Kfz-Servicebetrieb verbunden, der auf diesem Weg sich und seine Dienstleistungen präsentieren und unkomplizierte Kommunikation ermöglichen kann. Egal ob es um Terminvereinbarungen für Servicearbeiten, HU/AU-Prüfungen oder im Fahrzeughandel um Infos zu Modellen oder die Vereinbarung von Probefahrten geht – alle Anfragen können schnell gestellt und von der Werkstatt zielgerichtet und richtig vorbereitet beantwortet werden.
In Service und Verkauf immer an der richtigen Stelle
Doch die App bringt noch weitere Vorteile mit sich: Sie ermöglicht dem Kunden beispielsweise direkte Anfragen zu Rädern und Reifen oder auch Räderwechselterminen. Bei solchen Anfragen werden automatisch die Teilemitarbeiter des Werkstatt-Teams per Mail angesteuert, das sich der Nutzer individuell im Mitarbeiterbereich als seine gewünschten Ansprechpartner zusammengestellt hat. Die Anfragen sind somit sofort an der richtigen Stelle. Der Rückruf durch die gewünschte Person dokumentiert Kompetenz und eröffnet zusätzliche Umsatz- und Deckungsbeitragsmöglichkeiten für den Betrieb.
Schnelle Unterstützung im Unfall- und Pannenfall
Auch im Unfall- und Pannenfall besteht mithilfe der App eine direkte Kontaktmöglichkeit mit den relevanten Ansprechpartnern. Im Schadenfall ermittelt die App automatisch den Unfallort und ermöglicht dem Fahrer, über Checkboxen stichwortartig Beschädigungen auszuwählen, Fotos der Beschädigung einzusteuern und den kompletten Vorgang direkt an seine Werkstatt zu senden. Hier kann nun über den Einsatz von Schleppfahrzeug und andere Maßnahmen entschieden und der Kunde entsprechend informiert werden.
Marketing-Maßnahmen für WERBAS Autohaus-APP
Damit Autohäuser und Werkstätten die Vorteile der neuen WERBAS Autohaus-App bei den Autofahrern schnell bekannt machen können, unterstützt die WERBAS AG ihre Kunden mit zahlreichen Marketingmaßnahmen. So stehen Flyer für die Kunden-Zonen und Vorführwagen sowie Poster in den Eingangsbereichen und Fenstern zur Verfügung. Der QR-Code für die App kann kinderleicht sowohl bei Preisauszeichnungen für Gebrauchtwagen als auch in der Printwerbung und auf den Webseiten eingebunden werden.
Datenschutz wird ernst genommen
Wie ausgereift das Autohaus-App-System der WERBAS AG ist, wird auch daran deutlich, dass auf den Datenschutz ein besonderes Augenmerk gelegt wurde. Da der Autofahrer über die App den Kontakt mit dem Autohaus aufnimmt, greifen die üblichen Datenschutzregelungen. Innerhalb der Allgemeinen Einstellungen findet sich ein Disclaimer für jeden Kunden. Jedes Autohaus erhält zudem eine Datenschutzerklärung, in der bestätigt wird, dass ermittelte Daten nur für den reinen App-Betrieb verwendet werden.
Die App übermittelt bei Anfragen nur vom Nutzer eingetragene und freigegebene Stammdaten. Diese sind im Normalfall bereits im Autohaus-DMS vorhanden. Beim erstmaligen Start erfolgt ein „Opt-in“ zur Bestätigung durch den Nutzer sowie eine Aufforderung zur einmaligen Erfassung einiger Stammdaten des Nutzers und seines Fahrzeugs. Die WERBAS App setzt keine Cookies und übermittelt keine Daten an andere Anwendungen wie z.B. Facebook.
Ausgereiftes Medium für Kundenbindung
„Ob im Servicebereich, beim Teile- und Zubehörhandel, im Fahrzeugverkauf und bei der Kundenbetreuung – mit der WERBAS Autohaus-App ermöglichen wir unseren Kunden eine einfache und zielorientierte Art der Kundenbindung“, ist WERBAS-Vorstand Harald Pfau sicher.
Weitere Informationen unter:
http://www.werbas-ag.com/loesungen-produkte/werbas-autohaus-app/
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen