Where IT Works: Guided Tours zeigen Business Software bei der Arbeit

Auf den drei Stuttgarter Fachmessen können Besucher der Messestände erste Eindrücke von vielen relevanten ERP-, CRM- und ECM/DMS-Lösungen sammeln. Wer etwas tiefer ?ins Eingemachte“ der Business Software-Lösungen gucken möchte, weil ein konkretes Projekt zur Modernisierung oder Ablösung ansteht, sollte an einer der Guided Tours teilnehmen, die Trovarit als kostenlosen Service der Messe organisiert. Bei den Guided Tours (www.trovarit.com/termine/guided-tours.html) zeigen die besuchten Aussteller an vier Stationen nämlich live, wie ein typischer (vorgegebener) Geschäftsprozess mit ihrer Lösung bearbeitet wird. Als Tour Guides fungieren ausgewiesene Marktexperten, die die Präsentationen moderieren.
?Funktionalität“ ist in aktuellen Studien immer noch der mit Abstand meistgenannte Faktor bei der Auswahl einer neuen Business Software. Jenseits von Hypes wie z.B. Cloud oder Software-as-a-Service, geht es den Unternehmen bei der Neueinführung oder Modernisierung von Business Software vor allem um die bestmögliche Unterstützung der Unternehmensprozesse und damit vordergründig zunächst einmal um Funktionalität.
Neben der Frage, ob ein spezifischer Geschäftsprozess mit der entsprechenden Funktionalität unterlegt werden kann, ist es aber auch wichtig zu wissen, wie dies geschieht. Dabei spielen so unterschiedliche Aspekte wie die Systemarchitektur und Schnittstellen, Benutzerführung und Ergonomie eine Rolle. Die neue Business Software muss sich in jeder Hinsicht möglichst nahtlos in die vorhandene IT- und Anwendungslandschaft einfügen.
Hier setzen die bekannten Guided Tours an, die von der Trovarit AG als Teil des kostenlosen Rahmenprogramms des Stuttgarter Messetrios organisiert werden. Denn bei den geführten Messerundgängen lernen die Teilnehmer an den Stationen der Touren die unterschiedlichen Lösungsansätze und Herangehensweisen von bis zu vier ERP-, CRM- bzw. ECM/DMS-Systemen kennen. Um die Vergleichbarkeit der Systeme zu gewährleisten, werden die Aussteller gebeten, statt der üblichen Messepräsentation vorgegebene Geschäftsprozesse live im System zu zeigen. Die Touren schließen bei einem Get-together zum Meinungs- und Erfahrungsaustausch mit den anderen Teilnehmern und dem Tour Guide ab.
Die Teilnahme ist für Messebesucher kostenlos! Weitere Informationen zum Programm und die Anmeldung finden Sie unter: http://www.trovarit.com/termine/guided-tours.html

Die Trovarit AG versteht sich als Marktanalyst und anbieterneutraler Berater im Umfeld von ERP- und Business-Lösungen. Mit spezialisierten Services und Werkzeugen unterstützt Trovarit Unternehmen dabei, Geschäftsprozesse effizient zu gestalten, den Einsatz der vorhandenen ERP und Business-Systeme zu optimieren und Investitionen in neue ERP und Business-Lösungen abzusichern. In diesem Zusammenhang stehen auch die Bände der Reihe Marktspiegel Business Software, die regelmäßig in Kooperation mit renommierten Fachinstituten herausgegeben werden sowie die Trovarit-Studien, wie z.B. zur ERP-Zufriedenheit, zu ERP-as-a-Service, zu Werkzeugen für das Business Process Management usw., die relevante Marktthemen und Trends aufgreifen und unabhängig, auf empirischer Basis analysieren.
Die Trovarit AG wurde im September 2000 von Peter Treutlein und Dr. Karsten Sontow als Spin-Off der RWTH Aachen gegründet. Sitz des Unternehmens ist Aachen.

Weitere Informationen unter:
http://

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen