Am Puls der Zeit: qSkills setzt auf IT-Security

Die Sicherheit von Informationen und der Umgang mit sensiblen Daten stehen für Organisationen zunehmend im Fokus. Das Ziel lautet daher: neue Prozesse und Methoden als optimale Steuerungssysteme für Entscheidungen im IT-Sicherheitsumfeld.

qSkills Security Summit – moderne IT-Sicherheitsstrategien in Theorie und Praxis

Unter dem Motto „Brennpunkt Informationssicherheit!“ nimmt sich der zweite qSkills Security Summit am 12. Oktober im Süd-West-Park des Themenkomplexes planbarer und praxistauglicher IT-Security-Strategien an. „Die äußerst positive Resonanz auf unseren ersten Security Summit im vergangenen Jahr zeigte uns, dass wir mit unseren Inhalten genau am Puls der Zeit nach neuen Lösungswegen für zukünftige IT-Sicherheitsstrategien liegen“, so Kurt-Jürgen Jacobs, Geschäftsführer von qSkills. „Darauf bauen wir im Oktober mit der Folgeveranstaltung auf. Auch in diesem Jahr setzen wir auf aktuelle Themen, Lösungen und Trends im IT-Security-Umfeld.“ Im Mittelpunkt des qSkills Security Summit stehen die Themenschwerpunkte:

– IT-Riskmanagement
– Virtualisierung
– Compliance
– Audits
– Sensible Unternehmensdaten

Weitere Informationen zum qSkills Security Summit erhalten Interessenten unter: www.qskills.de

In Security-Schlagweite: qSkills mit Know-how und „Schnupperworkshops“ auf it-sa

Bereits einen Tag nach dem Security Summit präsentiert qSkills vom 13.–15. Oktober sein Trainings-Know-how anlässlich der IT-Securitymesse it-sa in der Messe Nürnberg. Einer der Höhepunkte bietet der Trainingsanbieter den Messebesuchern mit Schnupperschulungen rund um die Themen Riskmanagement, ISO 27001, BS25999 sowie CISSP und CISM. „Wir freuen uns über die Auftaktveranstaltung it-sa in Nürnberg. Zum einen stärkt sie den regionalen IT-Standort und zum anderen ergeben sich durch die Sicherheitsfachmesse in Verbindung mit dem qSkills Security Summit wesentliche Synergieeffekte für Entscheider im IT-Sicherheitsumfeld“, erklärt Kurt-Jürgen Jacobs. Und er resümiert: „Gerade im Security-Umfeld wächst der Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern mit entsprechenden Leistungsnachweisen. Die Wissensvermittlung neuester Technologien, Lösungen und Trends spielt dabei eine entscheidende Rolle.“

Weitere Informationen zur qSkills-Messebeteiligung unter: www.qskills.de

Weitere Informationen zur it-sa unter: www.it-sa.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen