qSkills: strategische Kooperation im ITIL®-Umfeld

Nürnberg, 07. April 2008. Der Nürnberger IT-Trainingsanbieter qSkills vertieft sein zertifiziertes Schulungsangebot im ITSM-Bereich nach Richtlinien des internationalen Regelwerks ITIL® (IT Infrastructure Library) durch eine neue Kooperation mit der INFORA GmbH. Im Fokus des qSkills-Angebots stehen Trainings zu Service Management gemäß ITIL®, PRINCE 2 und ISO/IEC 20000:2005. Zielgruppen: IT-Manager, IT-Berater und Führungskräfte mit IT-Service-Verantwortung.

Durchgängige und optimale Prozesse bilden eine wichtige Herausforderung für unternehmensinterne Strukturen. Ein Beispiel: die Ausrichtung von IT-Services-Management(ITSM)-Prozessen nach ITIL®. Das Regelwerk erlaubt es Unternehmen, ihre IT-Ressourcen effizienter zu nutzen und gleichzeitig die IT-Service-Qualität sowie die mit Kunden bestehenden Service Levels einzuhalten.

Zusammenarbeit mit INFORA – Mehrwert für Teilnehmer

Der unabhängige Trainingsanbieter qSkills intensiviert seine Kompetenzen auf dem Gebiet der ITSM-Schulungen durch eine enge Kooperation mit dem anerkannten Beratungshaus und akkreditierten Schulungsunternehmen INFORA. Beide Unternehmen führen ab sofort gemeinsame Trainings am qSkills-Standort in Nürnberg durch. Inhaltlich konzentriert sich die Allianz auf den Bereich der IT-Service-Manager-Trainings – vom Basiskurs ITIL® Foundation zum IT-Service-Manager mit abschließender Prüfung und Zertifizierung nach dem ITIL®-Standard. Im Rahmen der Seminare erwerben die Schulungsteilnehmer nach entsprechenden Prüfungen das international anerkannte „Manager’s Certificate in IT Service Management“ nach ITIL®.

„Durch die enge Zusammenarbeit schaffen wir Synergien und optimale Schulungsvoraussetzungen, um beste Ergebnisse im Sinne der Trainingsteilnehmer zu erzielen. Dank unserer Kompetenzen können wir so den Teilnehmern das notwendige Wissen fundiert vermitteln und sie bestmöglich auf die bevorstehenden Prüfungen vorbereiten“, so Kurt-Jürgen Jacobs, Geschäftsführer der qSkills GmbH & Co. KG.

Und Thomas Höhn, Geschäftsführer der INFORA GmbH, ergänzt: „Unsere Dozenten verfügen alle über profunde Kenntnisse und Zertifikate im ITSM-Bereich, die sie regelmäßig bei der Konzeption und Einführung IT-gestützter Infrastrukturen in Behörden und Unternehmen anwenden. Aufgrund der überdurchschnittlichen Fachexpertise zählt INFORA beim IT Service Management nicht nur zu den Beratern der Bundesregierung, sondern hat auch bereits rund 1.000 Teilnehmer aus der Privatwirtschaft und der öffentlichen Verwaltung in ITIL geschult. Durch die enge Kooperation mit qSkills können wir unsere Stärken im Trainingsmarkt für ITSM-Schulungen bündeln und gemeinsam den Teilnehmern ein Optimum an methodischen Werkzeugen mit an die Hand geben.“

Trainingsangebote: Bewährtes und Neues

Für Unternehmen ergeben sich aus den ITSM-Schulungen wesentliche Vorteile. Denn mithilfe einer standardisierten Strategie lässt sich die Wirkung von IT-Investitionen sowie die Prozessqualität steigern und bei fundierter Planung mittel- bis langfristig ein klarer Return of Investment (ROI) erzielen. qSkills erkannte schon frühzeitig den Mehrwert, durch praxisnahe Schulungen gezielt Methoden für ein bedarfsgerechtes IT Service Management bereitzustellen. Dank der aktuellen ISO 20000 Norm können Organisationen nun maßgeblich ihre IT nach anerkannten Richtlinien darstellen.

qSkills hat sein Portfolio gezielt erweitert und bietet neue Trainings nach ISO/IEC 20000:2005 an. Das Angebot reicht von Introduction-Kursen bis hin zu Internal-Auditor-Schulungen. Ab Mitte 2008 plant qSkills zudem die Durchführung von Lead-Auditor-Kursen. Ergänzend zu den Service-Management-Seminaren ITIL® und ISO 20000 bietet qSkills auf Basis von Originaltrainingsunterlagen des BSi Schulungen zum Information Security Management Systems (ISMS) nach ISO 27001:2005 sowie praxisorientierte Seminare zum Business Continuity Management gemäß BS25999 an.

Darüber hinaus erweitert qSkills sein Schulungsangebot um die Projektmanagement-Methode PRINCE 2 (PRojects IN Controlled Environments), mit deren Hilfe sich Unternehmens- und Projektrisiken besser kontrollieren lassen. PRINCE 2 basiert auf den Prinzipien eines professionellen Projektmanagements, inklusive klarer Projektlaufzeiten, Zieldefinition und Projektverantwortlichkeiten. Der Starttermin für die PRINCE 2-Schulungen ist für Juni 2008 vorgesehen.

Fazit: qSkills orientiert die Ausrichtung seines Trainingsangebots konsequent an Best Practices und bietet Kundenunternehmen zudem die Möglichkeit einer richtungsweisenden Fortbildung zur Optimierung zentraler Kernbereiche im gesamten IT Umfeld. Die Zusammenarbeit mit INFORA ist ein weiteres Beispiel für den hohen Qualitätsanspruch des Schulungsanbieters.

Weitere Informationen zu den Schulungen und Terminen finden Interessenten unter:

http://www.qskills.de/qs/workshops/service-management

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen