IBS präsentiert: Lean Manufacturing Veranstaltung am 02. Juli 2009 in Stuttgart

Höhr-Grenzhausen, 05. Juni 2009: Die IBS AG lädt am 02. Juli 2009 zu einem Fachforum zum Thema „Lean Manufacturing, Kosten senken – Verschwendung eliminieren“ nach Stuttgart ein. Unter den Referenten wird auch Mark Reece sein, er ist Werksleiter bei der Kautex Textron GmbH & Co.KG, Werk Bayern und Gewinner des „Automotive Lean Production Awards 2008“ in der Kategorie „Internationaler Mittelstand“. Unterstützt wird die Veranstaltung darüber hinaus von den Unternehmen PSI, Kautex und der Unternehmensberatung QMC. Die Veranstaltung richtet sich an alle Industrie-Branchen und ist für die Teilnehmer kostenfrei.

Wettbewerbsfähigkeit auch in der Zukunft zu erhalten bedeutet: Den Märkten Produkte höchster Güte und Qualität, zu niedrigen Kosten in immer kürzerer Zeit anzubieten. Produzierende Unternehmen können diesen Anforderungen nur dann genügen, wenn sie ihre betrieblichen Abläufe und Geschäftsprozesse regelmäßig hinterfragen und daraufhin systematisch verbessern. Zur Erreichung dieser Ziele hat sich Lean Manufacturing / Lean Production als effektives und leistungsstarkes Instrument bewährt. Es basiert auf von Toyota erarbeiteten Prinzipien, die unter dem Begriff TPS (Toyota Production Systems) mittlerweile Einzug in alle Industriebranchen gehalten haben und gilt als Benchmark für die Automobilindustrie und andere Branchen weltweit. Ziel des Lean Managements ist es, die Wirtschaftlichkeit nachhaltig zu steigern und die Gestaltung der Geschäftsprozesse zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor zu machen. Durch die systematische Analyse von Schwachstellen und den Einsatz bestimmter Lean Methoden, der offenen Problemlösungskultur und dem Management im Shopfloor werden die Wertströme (Informations- und Prozessketten) innerhalb des Unternehmens nachhaltig verbessert und auf die Kundenerwartungen ausgerichtet.

Die IBS Softwarelösungen unterstützen Ihr Lean Management durch eine verlustfreie Bereitstellung von Informationen – bezogen auf alle Prozesse – die in Zusammenhang mit der Wertschöpfungskette stehen. Durch das IBS Cockpit-Modul zur Visualisierung können die Verlustarten – Verschwendung, Variabilität und Inflexibilität – anschaulich dargestellt und sofort entsprechende Gegenmaßnahmen im Sinne eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP) getroffen werden. Verschlanken Sie Ihre Prozesse und verschaffen Sie sich den entscheidenden Wettbewerbsvorteil.

Eine ausführliche Veranstaltungsagenda und Informationen zum Anmeldevorgang finden Sie hier: http://www.ibs-ag.de/de/wwwibs_agde/news_events/events/foren/2009_07_02_ibsfachforum_lean_manufacturing/index.html

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen