ITI unterstützt aktiv die Entwicklung der objektorientierten Beschreibungssprache Modelica zum Standard für physikalische Modellierung. Anwender von SimulationX 3.2 können nun auch auf die Modelica-MBS (Mehrkörpermechanik) und die neue Modelica Fluid Library zugreifen. Damit steht der komplette Umfang der Modelica-Standard-Bibliothek zur Verfügung. Die Zusammenfassung von Parametern zu Dialogseiten und Gruppen sowie die bedingte Sichtbarkeit von Parametern können mit Modelica definiert werden. Mit Modifikationen und Redeklarationen wird die Entwicklung flexibler und wieder verwendbarer Modelle unterstützt. Die gewohnt komfortable grafische SimulationX Benutzeroberfläche wurde dazu ausgebaut. In Version 3.2 ist jetzt die Vorgabe der zugelassenen Modellvarianten übersichtlich in die Bedienoberfläche integriert.
Für die Modellierung thermofluidtechnischer Systeme der Wärme-, Energie-, Klima-, Kühl- und Trocknungstechnik stehen ab sofort die in Zusammenarbeit der TLK-Thermo GmbH und des Institutes für Thermodynamik der TU Braunschweig entwickelten Modelica-Bibliotheken „TIL“ und „TILMedia“ in SimulationX zur Verfügung. Damit werden die Anwender optimal bei der stationären und transienten Simulation von Wärmepumpen, Klimaanlagen und Kühlsystemen unterstützt.
Ein besonderes Leistungsmerkmal von ITI-Simulationslösungen ist deren Flexibilität. Kennzeichnend dafür sind unter anderem die praxiserprobten Schnittstellen zu Echtzeitplattformen. Damit gehört ITI zu den Vorreitern auf diesem Gebiet und ermöglicht einen problemlosen Übergang von der physikalischen Modellierung zur HiL-Simulation in Verbindung mit elektronischen Geräten. Im Ergebnis wird der Aufwand für kostenintensive Tests an Prototypen stark minimiert. Mit der Version 3.2 wurde das SimulationX Modul für den Code-Export bedeutend erweitert, so dass eine größere Solverauswahl und umfangreichere Einstellungen zur Codeerzeugung genutzt werden können. Des Weiteren wurden die Algorithmen zum Lokalisieren von Unstetigkeitsstellen optimiert und damit eine Verbesserung von Performance und Robustheit erreicht. Außerdem wurde die Ausgabe von Fehlerursachen verbessert.
„SimulationX 3.2 ist ein Meilenstein für unsere Toolanwender in allen technischen Entwicklungsbereichen der Industrie“ fasst Jens O. Schindler, Geschäftsführer der ITI GmbH, die Weiterentwicklung zusammen: „Mit SimulationX 3.2 setzen wir die hohen Anforderungen an moderne Simulationstools um. Unser Tool ist die treibende Kraft innerhalb der ganzheitlichen Systemsimulation. Modellbibliotheken und validierte Modellkomponenten werden gemeinsam mit zahlreichen Partnern aus Industrie, Forschung und Lehre erstellt und getestet. “
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen