Mehr als die Hälfte der deutschen Internetuser bestellen regelmäßig in Onlineshops. Bisweilen waren die Lebensmittel davon weitestgehend ausgeschlossen. Edeka-Lebensmittel.de liefert alle Produkte bequem nach Hause. Damit Kunden auch das finden, was sie suchen, setzt Edeka-Lebensmittel.de auf die intelligente Suche von FINDOLOGIC. Dabei konnte der durchschnittliche Warenkorb auf Anhieb um 50% gesteigert werden.
FINDOLOGIC – Damit Kunden das finden, was sie suchen – und das einfach und schnell
„Kunden verwenden oft viele verschiedene Begriffe für ein Produkt bei der Suche im Produktkatalog. Ein Beispiel ist die Küchenrolle, die jetzt auch unter „Wisch&Weg“ oder „Küchenpapier“ gefunden wird. Mit der Standardsuche des Onlineshop-Systems stießen Kunden schnell an ihre Grenzen und verließen nach erfolgloser Suche den Onlineshop“, sagt Dennis Bleise, Inhaber von Edeka-Lebensmittel.de. Die intelligente Suche von FINDOLOGIC bietet immer Lösungs-vorschläge an. Dabei können auch manuell zusätzliche Synonyme für Suchbegriffe hinzugefügt werden, die vielfach von Kunden verwendet werden.
FINDOLOGIC-Autocomplete mit Warenkorb-Funktion Die FINDOLOGIC-Autocomplete schlägt direkt ab dem ersten eingegebenen Buchstaben sinnvolle Produkte vor. Mit der zusätzlich eingebauten Warenkorbfunktion kann der Kunde direkt aus der Autocomplete-Suche heraus Produkte in den Warenkorb legen. Dies vereinfacht die Auswahl noch einmal und verbessert die Usability für den Kunden auf Dauer. Auch bei fehlerhaften Suchanfragen scheitert die Standardsuche schnell. Bei Falscheingaben gab es in der Vergangenheit oft keine Ergebnisse. „Die FINDOLOGIC-Suche geht mit Tipp- und Rechtschreibfehler anders um und findet trotz Falscheingabe das richtige Ergebnis.
Stop searching – find!
Suchlösungen für Online-Shops spielen zunehmend eine wichtige Rolle. Allerdings zeigen nahezu alle bestehenden Suchlösungen deutliche Mängel. Tipp- und Rechtschreibfehler oder Singular und Plural führen meist zu keinem oder einem falschen Suchergebnis.
Die revolutionäre FINDOLOGIC-Technologie ermöglicht mittels einer einzigartigen Kombination von Ranking, Fehlertoleranz, Erkennung von sinngemäßen Zusammenhängen und Filtertechnologie, dass die Kunden eines Online-Shops genau den Artikel finden, den sie suchen. Denn nur was Kunden finden, dass können sie auch kaufen.
Weitere Infos unter www.findologic.com.
Weitere Informationen unter:
http://
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen