Wie gut ist die neue mobile Aldi Surf-Flatrate?

Nicht nur der Monatspreis, auch die Geschwindigkeit spielt bei mobilen Flatrates eine entscheidende Rolle. So surft man mit dem neuen Aldi-Tarif mit maximal 384 KBit/s. Das entspricht nicht einmal der üblich angebotenen DSL-Geschwindigkeit und eignet sich daher nur für das normale Surfen und eMails abrufen, aber weniger für größere Downloads. Andere Anbieter ermöglichen mit HSDPA bis zu 7,2 Mbit/s.

Drittens differenzieren sich die Angebote von der Mindestvertragslaufzeit. Bei den langsamen mobilen Surf-Flatrates ist Aldi als Prepaid-Anbieter Spitzenreiter. Viele andere Firmen bieten nur Tarife mit 24 Monaten Mindestvertragslaufzeit an. Das Online-Magazin Billig-Tarife.de hat hierfür 35 Tarife verglichen, die kostenlos unter http://www.billig-tarife.de/handytarife/mobile_flatrate.php abrufbar sind.

„Bisher gibt es anscheinend noch keine schnelle mobile Flatrate, die eine echte Flatrate ist“, sagt Philipp Jorek von Billig-Tarife.de weiter.“ Alle Anbieter drosseln die Surfgeschwindigkeit nach einer Datenmengenübertragung von 5 oder 10 GB pro Monat. Dies reicht aber zum normalen Surfen aus.“

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen