Datenschutz auch bei Spannungsverlust: Toshiba präsentiert neue SATA-eSSDs für Server und Storage-Systeme

Die 2,5-Zoll (6,4 cm) großen eSSDs basieren auf der 19-nm-MLC (Multi-Level Cell)-NAND-Technologie. Alle Modelle sind mit einer SATA-3.0-Schnittstelle ausgestattet, die Übertragungsraten von bis zu 6 Gbit/s bietet.

Die sequenziellen Lesegeschwindigkeiten der HK3R-Serie liegen bei bis zu 500 MiB/s (2) und die Random-Lesegeschwindigkeiten bei 75.000 IOPS. Die Modelle mit 240 GB und 480 GB erreichen sequenzielle Schreibgeschwindigkeiten von 400 MiB/s und Random-Schreibgeschwindigkeiten von 12.000 IOPS. Die entsprechenden Werte beim 120-GB-Laufwerk liegen bei 280 MiB/s beziehungsweise 10.000 IOPS. Die Speichermedien bieten einen DWPD (Drive Write Per Day)-Wert von 1, das heißt, die Gesamtkapazität der eSSDs kann in einem Zeitraum von fünf Jahren täglich einmal komplett geschrieben werden.

Die neuen Laufwerke schützen die Daten auch bei Spannungsverlust. Zudem stellt das von Toshiba selbst entwickelte Error-Correction-Code (ECC)-Verfahren Quadruple Swing-By Code (QSBC) eine hohe Zuverlässigkeit der Laufwerke und eine verbesserte Fehlerkorrektur sicher.

Muster der HK3R werden noch im Laufe des Dezembers verfügbar sein.

(1) Ein Gigabyte (1 GB) entspricht 10 hoch 9 = 1.000.000.000 Bytes in Zehnerpotenzen.

(2) 1 MiB (Mebibyte) entspricht 1.048.576 Bytes.

Weitere Informationen unter:
http://www.storage.toshiba.eu

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen