SAP-Investitionen in der Schweiz steigen weiter

Walldorf, 06.02.2014 – In den Mitgliedsunternehmen der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) e. V. werden die Investitionen in die IT um 1,7 Prozent (DACH) steigen. So eines der Ergebnisse der 11. DSAG-Investitionsumfrage. Für die Schweiz wurde ein leichtes Minus von 0,9 Prozent ermittelt. Vier Unternehmen planen jedoch laut eigenen Angaben, ihre IT-Investitionen mehr als zu verdoppeln. Bezüglich der Schweizer Investitionen in SAP wurde im Vergleich zum letzten Jahr eine Steigerung um 3,2 Prozent ermittelt. Diesem Trend folgt mit 6,0 Prozent auch die gesamte DACH-Region.

Bei den Top-Themen, die in Bezug auf die IT-Planung für die Schweizer Unternehmen wichtig sind, stehen Mobile Anwendungen mit 76 Prozent (DACH: 75 Prozent) an erster Stelle. Gefolgt von der Konsolidierung/Harmonisierung mit 68 Prozent (DACH: 75 Prozent) und In-Memory mit 38 Prozent (DACH: 31 Prozent). Die Ausnahme von der Regel bildet der Bereich Software-as-a-Service (Saas). Hier ist der Zuspruch mit 57 Prozent der Schweizer DSAG-Mitglieder deutlich höher, als in der DACH-Region (34 Prozent). Auffällig ist, dass eine Diskrepanz zwischen der Relevanz der Top-Themen bei DSAG-Mitgliedern und den geplanten Investitionen in SAP-Produkte festzustellen ist. Interessant auch das Thema Industrie 4.0. Mit 15 Prozent in der Schweiz und in DACH insgesamt, kommt der neue Trend langsam aus den Startlöchern. „Die Investitionsbereitschaft in SAP ist ungebrochen und der Wille, in neue Technologien zu investieren, setzt sich fort“, kommentiert Christian Zumbach, DSAG-Vorstand für die Schweiz, die Ergebnisse.

SAP ERP unangefochten
Bei den geplanten Investitionen steht bei den Schweizer Unternehmen SAP ERP mit 62 Prozent unangefochten an erster Stelle (DACH: 66 Prozent), gefolgt von den SAP-Analytics-Produkten: Business Intelligence/Business Warehouse mit 35 Prozent (DACH: 41 Prozent) und BusinessObjects mit ebenfalls 35 Prozent (DACH: 27 Prozent) auf dem geteilten zweiten Rang. Es folgen die SAP-Anwendungen im Bereich Mobile mit 29 Prozent (DACH: 34 Prozent). Hier waren Mehrfachnennungen möglich. „Es zeigt sich, dass SAP ERP nach wie vor der Investitionslea-der bei unseren Schweizer Mitgliedern ist“, fasst Christian Zumbach zusammen.

Insgesamt nahmen 413 CIOs, CCC-Leiter und Unternehmensvertreter aus DSAG-Mitgliedsfirmen im deutschsprachigen Raum an der Online-Umfrage im Dezember/Januar 2013/14 teil. Von den Schweizer DSAG-Mitgliedern gaben insgesamt 37 Auskunft über ihre Planungen.

Ansprechpartner für die Presse

DSAG
Thomas Kircher
Deutschsprachige SAP® Anwendergruppe (DSAG) e. V.
Altrottstraße 34a
69190 Walldorf
Telefon: +49 / 6227 / 358 0 966
Fax: +49 / 6227 / 358 0 959
E-Mail: presse@dsag.de
Internet: www.dsag.de

dieleutefürkommunikation
Ann Holz
die zielgruppenAGentur Aktiengesellschaft®
Kurze Gasse 10/1
71063 Sindelfingen
Telefon: +49 / 7031 / 768 825
Fax: +49 / 7031 / 675 676
E-Mail: aholz@dieleute.de
Internet: www.dieleute.de

Weitere Informationen unter:
http://www.dsag.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen