In Netzwerken intelligent und sicher kollaborieren

Straßburg, den 11. Februar 2014 – Dokumente in Echtzeit synchronisieren und dies leicht verständlich und mit sicherer Verschlüsselung – mit dem Kollaborations-Tool eDocSync von SyncEvolution bleiben alle Mitarbeiter eines Projektes stets auf dem gleichen Wissensstand. Die Software ist ab sofort in Deutschland erhältlich und erleichtert speziell in mittleren und größeren Unternehmen die zeitgleiche Arbeit an Projekten und Dokumenten, auch standortübergreifend. „eDocSync speichert die Daten nicht in einer externen Cloud, sondern direkt auf der Festplatte der User mit einer 256 Bit-AES-Verschlüsselung. Die Dokumente werden automatisch auf den neuesten Stand gebracht, sobald der User online geht. Über eine Versionshistorie ist man zudem über alle Änderungen immer übersichtlich informiert. Mit diesen Features bieten wir insbesondere mittleren und größeren Unternehmen eine vollständige Gruppenarbeitslösung, die absolute Vertraulichkeit und Sicherheit für jegliche Geschäftsdaten bietet“, so Sylvie Berl, Geschäftsführerin von SyncEvolution.

Die einheitliche Abstimmung in Mitarbeiter-Teams spielt heute branchenübergreifend eine wichtige Rolle. Denn oft kommt es vor, dass verschiedene Personen innerhalb eines Projektes am gleichen Dokument arbeiten und somit mehrere Versionen einer Datei existieren und Unstrukturiertheit die Folge ist. Ziel ist es jedoch, dass alle Mitarbeiter auf dem neuesten Stand einer Projektarbeit bleiben und dies in Echtzeit ohne Einschränkungen. Für dieses Vorgehen hat das Unternehmen SyncEvolution das eDocSync entwickelt, welches neben umfangreichen professionellen Kollaborationsfunktionen auch über ausgereifte Verschlüsselungsmechanismen verfügt.

eDocSync kann über einen einfachen Assistenten auf einem Rechner oder Netzwerk installiert werden und erlaubt mit wenigen, sehr einfachen Schritten eine Team-Gruppe anzulegen, um beispielsweise ein Dokument in Kollaboration zu bearbeiten. Dazu kann ein Teamleiter bestimmt werden, der entsprechende Bearbeitungsrechte verteilt. Alle Nutzer haben dafür die gleiche Verzeichnisstruktur. Der Clou für die Teilnehmer: Über ein integriertes Nachrichtensystem werden Statusnachrichten verschickt, wenn Änderungen an dem Dokument vorgenommen wurden. Zudem ist es über eine Versionshistorie möglich auch frühere Versionen nachträglich wiederherzustellen. Die Dateien, die zu bearbeiten sind, können beliebig groß sein. Das Programm benötigt keinen Server und jedes Dokument wird sofort auf den neuesten Stand gebracht, sobald die Teilnehmer online gehen.

Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt unter dem AES-Standard mit mindestens 256 Bit. Zudem nutzt die Kommunikation unter den Teilnehmern public sowie private Keys mit RSA-Verschlüsselung von 1024 Bits. „Mit diesem Tool sind speziell größere Unternehmen, die über eine weltweite Kommunikation verfügen, bezüglich der aktuellen Thematik über Abhörmechanismen auf der sicheren Seite. Denn das Bearbeiten von Dokumenten erfolgt nicht nur unter der Einhaltung höchster Sicherheitsstandards, sondern auch die innere Kommunikation erfolgt verschlüsselt. Ferner werden keine Informationen gespeichert oder Spuren hinterlassen. Die Identität, Geschäftsdaten und die IP-Identifikation sind vollständig geschützt“, so Sylvie Berl.

Das Tool ist bereits in Frankreich und den USA im operativen Einsatz und konnte weltweit seine Stärken in Rechtsanwaltskanzleien, Steuerberaterbüros, Banken und Ingenieurbüros aufzeigen.

eDocSync ist ab sofort unter www.edocsync.com als Shareware mit einer Testphase von 30 Tagen erhältlich. Die Vollversion kann kostenpflichtig für 99 Euro erworben werden. Das Tool ist in deutscher und englischer Sprache erhältlich und unterstützt die Betriebssysteme Windows XP, Server 2003, Server 2008, Vista und 7. Mindestvoraussetzungen sind eine CPU mit 700 MHz, 256 MB RAM, eine 128 MB HDD sowie eine Internet- oder WLAN-Verbindung.

Weitere Informationen unter:
http://www.edocsync.com.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen