Privatsphäre kontra Datensammelwut: Christian Lindner im Dialog mit Constanze Kurz am 1. März in Schwerin

Mehr Überwachung und Datensammeln bringt mehr
Sicherheit – so behaupten zahlreiche Politiker. Christian Lindner,
Bundesvorsitzender der FDP, ist überzeugt, dass es rechtsstaatliche
Strukturen sind, die Sicherheit und Freiheit gleichermaßen schützen.
Seine Gesprächspartnerin Constanze Kurz, Datenschutzexpertin und
Sprecherin des Chaos Computer Club, sieht in der umfassenden
Netzspionage nicht zuletzt durch die NSA sogar einen Verstoß gegen
die europäische Menschenrechtskonvention und kündigte eine Klage vor
dem Europäischen Gerichtshof an. Gemeinsam werden sie zentrale
Fragestellungen, bspw. nach dem Schutz der Privatsphäre und nach
freiem Wettbewerb im Internet, diskutieren.

Zu diesem Dialogforum laden wir ein am:

Samstag, 01. März 2014, 10.30 Uhr
Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin
Konzertfoyer
Alter Garten 2
19055 Schwerin

Die Veranstaltung wird von Dr. Wolfgang Gerhardt,
Vorstandsvorsitzender der Friedrich-Naumann-Stiftung für die
Freiheit, eröffnet. Die Moderation übernimmt Michael Seidel,
Chefredakteur medienhaus:nord.

Wir bitten um Ihre Akkreditierung.

Pressekontakt:
Doris Bergmann, Pressereferentin der Friedrich-Naumann-Stiftung für
die Freiheit, presse@freiheit.org, Tel. 030 28 87 78-54. Twitter:
@presse_freiheit.

Weitere Informationen unter:
http://

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen